17. Januar 2018

Beim Material darf der Bauherr oft mitreden

Oft stellt sich bei den größeren Betrieben aus der Bau- und Installationsbranche in den meisten Bauprojekten irgendwann einmal die Frage, wer über die zu verbauenden Materialien entscheidet: der Kunde, der Architekt, beide zusammen oder doch der Fachhandwerker im Alleingang? In der Baupraxis ist eher die Kooperation mit dem Kunden das Mittel der Wahl.

Bei einer Umfrage von Bauinfo-Consult geben über die Hälfte der Fachunternher an, dass sie die Materialentscheidung gemeinsam mit ihren Kunden treffen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Gewerken Unterschiede. Für die aktuellen Jahresanalyse des Marktforschungsunternehmens wurden unter anderem 222 mitarbeiterstärkere Bauunternehmer, SHK-Installateure und Maler/Trockenbauer danach gefragt, wer bei der Auswahl des zu verwendenden Bau- und Installationsmaterials den Hut aufhat. Dabei zeigen Ergebnisse, dass die Mehrheit der größeren Betriebe – wenn sie in Projekten alleine oder als hauptverantwortliches Unternehmen agieren – in dieser Frage überwiegend auf die Kooperation mit ihren Kunden fokussiert sind. 61 Prozent der befragten Fachhandwerker geben an die Materialentscheidungen gemeinsam mit dem Kunden zu treffen.

Nach Meinung der befragten großen Betriebe haben die eigenen Kunden eher selten die Entscheidungsgewalt beim Material inne – nur 15 Prozent der Handwerker überlassen dem Endkunden die Materialauswahl. Generell sprechen die Verarbeiter der größeren Unternehmen auffälligerweise sehr selten überhaupt das abschließende Machtwort, welche Werkstoffe schließlich verbaut werden sollen. Gerade mal 4 Prozent der befragten Handwerker aus größeren Unternehmen sehen sich bei der Materialwahl alleine am Drücker. 

Betrachtet man die einzelnen Gewerke, so fällt auf, dass Bauunternehmer bei der Frage der Materialwahl auch relativ häufig dem Architekten den Vortritt lassen: Fast ein Drittel der Bauunternehmen gibt an, dass der Architekt darüber entscheidet, welche Werkstoffe nun wirklich verbaut werden sollen. Dies ist zum Teil im Arbeitsalltag begründet, da Bauunternehmen häufig im Neu-/Rohbau beschäftigt sind und dort der Architekt oft über die Ausschreibungen die Materialwahl schon vorab entscheidet. 

Quelle: Bauinfo-Consult