13. April 2018

Trockenbau: Studierende erkunden Sanierungsbaustelle

Trockenbausysteme übernehmen viele Aufgaben in der Sanierung und Modernisierung von historisch wertvollen Gebäuden. Foto: Hochschulinitiative Aus- und Leichtbau

Die Hochschulinitiative „Moderner Aus- und Leichtbau“ hat sich der Aufgabe verschrieben, Lehre und Praxis zusammen zu bringen. Nun konnten sich Studierende der BAUinternational bei ihrem Besuch auf der Baustelle der Berliner Staatsbibliothek von den Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen – unter anderem mit Trockenbau - ein Bild machen.

Die Lehre in Architektur und Bauwesen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Entwurf, Theorie und Praxis. Umso wichtiger sind für Studierende Exkursionen zu inspirierenden und außergewöhnlichen Baustellen, auf denen anspruchsvolle Architektur hochwertig umgesetzt wird.

Die Baumaßnahmen an der Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sind eine Herausforderung für Bauherr, Denkmalschutz, Planer und ausführende Unternehmen. 30 Studierende der Innenarchitektur an der BAUinternational in Berlin erhielten Einblicke in die anspruchsvollen Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen im historischen Bau „Unter den Linden“.

Hier spielen Trockenbaukonstruktionen eine wichtige Rolle, was besonders bei der Rekonstruktion historischer Decken und Gewölbe ins Auge fällt. Auf dieser herausragenden Baustelle lernten die Studierenden unter der Führung des ausführenden Unternehmens TM Ausbau eine große Bandbreite von Konstruktionen kennen: Von modernen, leichten Trennwänden über Akustikdecken bis zu aufwändig gestalteten Decken nach historischem Vorbild.

Weitere Informationen zur Hochschulinitiative unter www.hochschultag.com.

                  
30 Studierende der BAUinternational erhielten von Bauleiter Gerd Mingramm, TM Ausbau, fachkundige Einblicke in Konstruktionen, Detaillösungen und Bauabläufe. Foto: BAUinternational/Martin