22. Mai 2018

Neubau: energieeffizientes und barrierearmes Bauen sind die Trends

Energieeffizienz und barrierefreies Bauen sind die beiden Trends, die 2018 den Neubau maßgeblich bestimmen werden. Außerdem beeinflussen der kräftige Baupreisanstieg, die verstärkte Bautätigkeit in Ballungsräumen sowie der Fachkräftemangel die Bautätigkeit. Das ist das Ergebnis einer Telefonbefragung bei Bauschaffenden.

Das Düsseldorfer Bauinfo-Consult-Institut hat bei insgesamt 282 Branchenakteuren aus dem Neubausegment – darunter Architekten und Bauhandwerker – telefonisch die wichtigsten aktuellen Entwicklungen am Neubaumarkt erfragt. Nach Meinung der Hälfte aller interviewten Bauakteure beeinflusst 2018 das Thema Energieeinsparung und Energieeffizienz den Neubausektor am stärksten. Wie in den Vorjahren gehen die Branchenprofis somit auch für 2018 davon aus, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag besonders häufig mit diesem Bereich befassen dürften, erklärten die Marktforscher.

Darüber hinaus ist fast jeder dritte Bauakteur der Meinung, dass alles rund um das barrierefreie Bauen ein Trendsetter im Neubau sein wird. Dies sei wenig verwunderlich, so die Marktforscher, denn schließlich lassen sich während eines Neubaus viele barriereminimierenden Maßnahmen einfacher realisieren als in der Sanierung.

Jeder vierte Befragte ist der Ansicht, dass auch die steigenden Baupreise den deutschen Neubaumarkt 2018 spürbar beschäftige. Zusätzlich wird auch der Fachkräftemangel nach Ansicht knapp jedes sechsten Bauakteurs die Branche betreffen.

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage bezieht sich auf den Wohnungsmangel in den deutschen Großstädten: So geht jeder fünfte Interviewte von einer verstärkten Bautätigkeit in Ballungsräumen aus – und dies trotz steigender Neubaupreise. Ein Punkt wird in Zusammenhang mit dem Wohnraummangel in den Metropolen ebenfalls oft genannt: das Fehlen von Sozialwohnungen. Allerdings scheinen nur wenige Branchenakteure den Ankündigungen verschiedener politisch Verantwortlicher zu glauben, mehr in den sozialen Wohnungsbau investieren zu wollen: Gerade mal 7 Prozent der Befragten erwarten, dass der soziale Wohnungsbau ein Trend 2018 wird. Das sei „ein doch recht eindeutiges Statement“, kommentieren die Marktforscher.