Ursa investiert Millionenbetrag in die Produktion

Der Dämmstoffhersteller Ursa hat am Standort Delitzsch in der Nähe von Leipzig rund zwölf Millionen Euro in die Modernisierung des Werkes investiert. Die verschiedenen Maßnahmen beinhalten unter anderem Aspekte der Arbeitssicherheit, des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen und einer nachhaltigen Produktion.
Die im Werk Delitzsch hergestellten Dämmstoffe aus Mineralwolle kommen in vielfältigen Anwendungen rund um den Wärme-, Schall- und Brandschutz zum Einsatz, beispielsweise bei der Dämmung von Fassaden, Dächern und Trennwänden. Das Ursa-Werk in Delitzsch wurde 1994 gebaut und in Betrieb genommen. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken und die hohe Nachfrage nach Dämmstoffen, aber auch steigende technische Anforderungen an die Produkte zu bedienen, wurde das Werk bereits 1996, 2006 und 2013 erweitert und modernisiert. Auch die Belegschaft ist seit der Inbetriebnahme gewachsen, von 130 Angestellten im Jahr 1994 auf heute 180 Mitarbeiter.
"Unser Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum.", sagt Geschäftsführer Stefan Grenzhäuser. "So ging es uns bei der Modernisierung des Standortes nicht nur um die Erweiterung von Produktionskapazitäten, sondern wir haben bewusst in die Zukunftsfähigkeit des Werks Delitzsch und die Arbeitssicherheit unserer Kollegen in der Produktion investiert.“
Quelle: Ursa