13. August 2018

Fachhändler hat mobile Generalisten im Blick

foto: rainer
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Für die Veränderungen im Bauhandwerk hat eines Marktstudie im Jahr 2015 zwei neue Begriffen gefunden: den „werkstattlosen Handwerker“ und die "mobile Generalisten“. Der Fachhandel hat damit eine neue Zielgruppe entdeckt. Zunächst ging die Hagebau in die Offensive (mehr dazu hier). Nun startet Bauking eine Online-Kampagne für die werkstattlosen Hanwerker.

Bauking aus Iserlohn ist ein Unternehmen im Baustoff-/Holzfachhandel und Baumarktbereich. Wie das Unternehmen mitteilt, soll mit einer Online-Kampagne mobile Generalisten im Handwerk mit hochwertigen Inhalten angesprochen werden, zum Beispiel mit Content-Marketing-Formate wie Infografiken, Ratgeber und Handbücher. Diese vermitteln Inhalte zu Themen wie Baurecht, Versicherungen und Vorsorge sowie Marketing. Die Infoangebote werden über eine Marketing-Automation-Software (HubSpot) auch auf digitalen Kanälen geteilt und beworben. Der Erfolg der Maßnahmen wird kontinuierlich ausgewertet und individuell angepasst.

„Es gibt immer mehr mobile Generalisten im Handwerk. Unsere Online-Aktion bietet diesen Klein- bzw. Kleinstbetrieben ohne eigene Werkstatt maßgeschneiderte, hochwertige Inhalte mit Mehrwert an, die sie im Arbeitsalltag konkret unterstützen“, begründet Matthias Habedank, Leiter Marketing & E-Commerce von Bauking.

Content-Marketing helfe Unternehmen dabei, Interesse zu wecken, Leads zu konvertieren (d. h. qualifizierte Interessenten als Kunden zu gewinnen) und Kunden zu binden. Die Handwerker-Kampagne stellt dafür online relevante Inhalte und Themen mit durchweg informativem und lehrreichem Charakter bereit, die zum Teilen über die Social-Media-Kanäle anregen. Darüber hinaus soll auch auf das Angebot des Unternehmens aus dem Handel aufmerksam gemacht werden. Die Inhalte stehen den Nutzern gegen Abgabe ihrer Daten aktuell kostenlos zum Download zur Verfügung:

  • 5 Tipps zum neuen Bauvertragsrecht (Infografik)
  • Fit in Vertragsrecht? Mach den Test! (Online-Check)
  • Versicherungen und Vorsorge im Handwerk (Ratgeber)
  • Marketing-Guide für Handwerker (Handbuch)

Soziale Netzwerke werden gefüttert

Zusätzlich sollen die Inhalte gezielt auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen verteilt und beworben werden. Über suchoptimierte Landingpages, thematisch passende Blogposts und E-Mails werden die Nutzer persönlich kontaktiert und ihre Kontaktdaten gesammelt. „Klassische Marketingmaßnahmen“, so Habedank, „haben immer weniger Erfolg, weil die Menschen davon zunehmend genervt sind. Content-Marketing bietet Interessenten und Kunden dagegen genau das, was sie gerade suchen.“

Zur Online-Service-Plattform hier.

Quelle: Bauking