12. Dezember 2018

Neue Broschüre: Erfolgsgeschichten aus dem Ländle

Die neue Broschüre „Klimaschutz-Plus Erfolgsgeschichten“ zeigt typische investive Projekte in Baden-Württemberg aus zwölf Programmjahren der Landesförderung Klimaschutz Plus. Die KEA war maßgeblich an der Erstellung der Broschüre beteiligt.

Diese macht vor allem die Vielfalt des Förderprogramms deutlich, das verschiedene Maßnahmen und Gebäudetypen unterschiedlicher Träger in allen Regionen des Landes umfasst. Als Vorzeigeprojekte stellt die Broschüre Klimaschutz-Beispiele aus Leimen, Vöhrenbach, Geislingen, Pforzheim, Bad Waldsee, Laufenburg, Rottenburg am Neckar, Baiersbronn, Ostfildern, Aalen, Bingen und Bietigheim vor.

Seit inzwischen 16 Jahren unterstützt das vom Umweltministerium Baden-Württemberg getragene Förderprogramm Klimaschutz-Plus investive Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden sowie flankierende Aktivitäten. Zu den geförderten Vorhaben gehören beispielsweise die energetische Sanierung von Schulen, Kindergärten, kirchlichen Gemeindezentren und Vereinsheimen oder der Einbau von Blockheizkraftwerken in Hotels und Freibädern. Auf Dauer angelegte, systematische Klimaschutz-Aktivitäten wie die Einführung eines Energiemanagements oder einer Informations- und Beratungsstruktur zu Klimaschutz und Klimawandel fallen ebenfalls hierunter.

Zum PDF-Download der Broschüre