01. März 2019

Bau-Profis bestellen lieber beim Fachhandel statt online

Im Geschäft sich beraten lassen, dann aber bei der Online-Konkurrenz bestellen: so lässt sich das private Einkaufverhalten oft beschreiben. Im Bauhandwerk ist es aber gerade umgekehrt. Das haben die Marktforscher von Bauinfo-Consult bei einer Umfrage herausgefunden.

Die telefonische Befragung unter 501 Bauunternehmern, Malern, Trockenbauern, SHK-Installateuren und Dachdeckern kam heraus, dass etwa die Hälfte Webshops dazu nutzen, sich über Produkte zu informieren. Gekauft wird danach beim bevorzugten Fachhändler. Die Abläufe bei der Materialbeschaffung seien schließlich gut eingespielt, so das Marktforschungsinstitut in einem Bericht. Dort heißt es weiter: Im Bauhandwerk werde der Fachhandel als wichtiger Geschäftspartner geschätzt, dem man nicht einfach mutwillig das Wasser abgraben will. Ein weiterer Grund wird darin gesehen, dass die Befragten im Berufsalltag wohl eher selten bloß zum Schnuppern eine Fachhandelsfiliale aufsuchen, sondern nur, wenn sie einen ganz konkreten Materialbedarf decken müssen. Bei der Untersuchung kam aber auch heraus, dass jeder sechste Trockenbauer und SHK-Installateur sich als „Beratungs-Schnorrer“ im Fachhandel outete, der die Einkäufe dann doch in einem Webshop tätigt.