13. März 2019

400 Besucher bei den Gima-Infotagen 2019

Roman Zahner, Gima-Geschäftsführer (rechts) bedankte sich bei Stuckateurmeister Michael Mingram für seinen Vortrag. Foto: Gima

Die Gima GmbH & Co. Groß- und Einzelhandels KG veranstaltet zu Beginn dieses Jahres wieder ihre Infotage für Fachunternehmer aus dem Stuckateur-, Maler- und Trockenbauhandwerk. Nach Angaben des Unternehmens kamen über 400 Besuchern zu der diesjährigen Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre an verschiedenen Standorten stattfindet.

An insgesamt vier Veranstaltungsorten – Neunstetten, Grimma, Speyer und Hutthurm – wurden die Besucher über Trends und Neuheiten der Branche umfangreich informiert. Roman Zahner, Geschäftsführer der Gima, eröffnete die Infotage mit einen Plädoyer für die Wertschätzung des Handwerks und dessen Leistungen. Die danach folgenden Fachvorträge der Gima-Referenten Markus Beil und Ralf Henschel standen ganz im Zeichen der Sicherheit – dabei wurden vor allem die Themen normative Anforderungen, Regelwerke, rechtliche Aspekte und geeignete Produkte anhand eines Baustellenablaufs dargelegt.

Anschließend brachte Michael Mingram, Stuckateurmeister aus Gerlingen, den Teilnehmern das Gima-Leibungssystem näher und zeigte, wie es erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden kann. Er berichtete von seiner anfänglichen Skepsis, über den ersten Einsatz auf einer Testbaustelle bis hin zum regelmäßigen Einsatz und offenbarte dabei seine Begeisterung für das Leibungssystem.

Hans-Peter Füg von der Deutschen Gesellschaft für Sachverständigenwesen und Streitbeilegung sorgte mit der Frage „Entsprechen ihre Strukturen noch der heutigen Zeit?“ für spannende und mitreißende Einblicke in die Tätigkeit als Sachverständiger und zeigte vertragliche Chancen und Risiken des BGB für den Handwerker auf.