Messerückblick FAF

Alle drei Jahre begegnen sich Aussteller und Kunden bei der Messe Farbe, Ausbau und Fassade, dieses Jahr in Köln. Über 46.000 Besucher aus 110 Ländern besuchten die Domstadt. Neben den 402 Ausstellern diente auch das Vortragsprogramm als Anreiz.
Schwerpunktthemen waren Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und Techniktrends. Die Leistungsschau des Baugewerbes bewies den Innovationswillen der Aussteller und die Neugierde des Publikums.
Gute Bilanz der Teilnehmer
Rainer König, der Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB war stolz: „Die FAF hat sich mit den sehr gut besuchten Messehallen und den vielen Veranstaltungen als die Plattform für das Stuckateur- und Malerhandwerk weiterentwickelt. Unsere Branche ist aktiv, attraktiv und stark sowie von Innovationen geprägt.“ Auch Jan Bauer, Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz äußerte sich zu einem hervorragenden Ergebnis: „Die FAF 2019 war eine großartige Veranstaltung. Wir blicken auf vier ereignisreiche Tage zurück, die wieder einmal gezeigt haben, wie zukunftsweisend diese Leitmesse für unser Handwerk ist.“
Neuheiten und Informationen
Als Antriebsmotor für die Branche brachte die FAF vom 20. bis 23. März 2019 Hersteller und Verarbeiter aus ganz Europa zusammen. Ausschlaggebend für den Messebesuch waren laut Befragung drei Ziele: Information über Neuheiten, Weiterbildung und der Informationsaustausch mit Kollegen. Die FAF gehört zu den weltweit bedeutendsten Messen für Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Spezialisiert ist sie auf die Themen Farbe, Ausbau, Fassade, Bautenschutz, Putz, Stuck und Trockenbau.