25. Juni 2020

Komplettes Programm für eine attraktive Ausbildung

Wie lernt man Lernen, geht richtig mit Kunden um und managt sich selbst und sein Zeitbudget? In den sechs „Fit für den Job“-Seminaren des Brillux Azubiprogramms erweitern Auszubildende die wesentlichen persönlichen und sozialen Kompetenzen. Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Über den Nachwuchsmangel im Maler- und Stuckateurhandwerk kann man lamentieren – oder etwas dagegen tun. Brillux unterstützt Betriebe bereits seit 2015 mit der Initiative „Deine Zukunft ist bunt“ dabei, Azubis zu gewinnen. Die Brillux Ausbildungspartnerschaft bietet mit genau zugeschnittenen Weiterbildungsmodulen die Möglichkeit, dass Azubis motiviert am Ball bleiben, erfolgreicher lernen und schneller zu qualifizierten und anerkannten Teammitgliedern des Betriebs werden.

70 Prozent weniger junge Leute als noch vor knapp 20 Jahren lassen sich für eine Ausbildung im Maler- oder Stuckateurhandwerk begeistern – und fast die Hälfte der einmal gewonnenen Auszubildenden bringen ihre Ausbildung nicht zu Ende. Dieses doppelte Nachwuchsproblem für die Betriebe ist nur mit einer Doppelstrategie auf beiden Fronten nachhaltig zu lösen: der Azubigewinnung und der Azubiförderung. So sieht es zumindest Brillux. Das Unternehmen, das mit seiner Ausrichtung auf „..mehr als Farbe“ ein starker Partner der Handwerksbetriebe ist, geht bei beiden Nachwuchsthemen in die Offensive.

Azubigewinnung und -förderung werden vernetzt

„Deine Zukunft ist bunt“ rollt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz: Mit einem Showtruck werden interessierte Jugendliche, Eltern und Schüler vor Ort angesprochen, über die Berufe informiert, und es wird ihnen gezeigt, wie kreativ und vielfältig diese Gewerke sind. Für die Ausbildungs- und Praktikumsbörse auf der Website haben sich bisher knapp 7.500 Betriebe registriert.

Gleichzeitig hält die Brillux Akademie unter dem Dach der Ausbildungspartnerschaft ein durchdachtes, praktikables Modell zur betrieblichen Ausbildungsförderung bereit. Das Programm setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen. Sie stärken die Kompetenzen und die Motivation der Auszubildenden auf breiter Basis – und beziehen auch ihre wichtigsten Ansprechpartner im Betrieb, die Ausbilder, durch ein spezielles Qualifizierungsangebot mit ein.

Fünf Module für eine erfolgreiche und motivierende Ausbildung

Zentraler Gedanke der Brillux Ausbildungspartnerschaft ist es, die Auszubildenden mit theoretischer und praktischer Weiterbildung fachlich zu stärken und ihnen durch die motivierenden Extra-Lerneinheiten und Förderangebote gleichzeitig Wertschätzung zu signalisieren. Geplant und durchgeführt wird das umfassende Lernprogramm von der Brillux Akademie. Hier werden seit Jahren Brillux Mitar-beiter sowie Handwerksgesellen und -meister gezielt weiterqualifiziert. Die Erfahrung und das didaktische Know-how kommen nun auch Maler- und Stuckateurazubis zugute.

Baustein 1

Das erste Modul des neuen Azubi-Programms besteht aus derzeit sechs „Fit für den Job“-Seminaren. Hier stärken die Auszubildenden ihre persönlichen und so-zialen Kompetenzen, die sich erfahrungsgemäß als Knackpunkte für Lernerfolg und Kompatibilität im Arbeitsleben erweisen. Die Azubis setzen sich in den Se-minaren mit Themen wie „Lernen lernen“ sowie effizientem Zeit- und Selbstmanagement, den Grundlagen der Kundenkommunikation und dem Umgang mit Konflikten auseinander.

Baustein 2

Der zweite Baustein holt die Ausbilder mit ins Boot. Vor Ort im Betrieb ist ihre Fähigkeit, Azubis zu führen und zu fördern, entscheidend für die Freude am Job der Jugendlichen. Wie gestaltet man den Einstieg in die Ausbildungszeit und das betriebliche Lernen? Wie vermittelt man als Ausbilder Wissen, gibt konstruktives Feedback und führt Bewertungsgespräche? In drei jeweils zweitägigen Seminarmodulen trainieren Ausbildungsverantwortliche praxisnahes pädagogisches Können.

Baustein 3

Modul drei steht ganz im Zeichen der technisch-praktischen Zusatzqualifikation der Azubis. In ganztägigen Azubi-TechnikTagen und in zwei- bis dreistündigen KompaktKursen vertiefen die Azubis ihr Können in den wichtigsten Grundlagen des Handwerks. Abkleben, fachmännisches Verlegen von Teppich- und Design-boden sowie Tapezieren wird in den kurzen KompaktKursen geübt. Der richtige Umgang mit Dispersionen und Spachtelmassen, Lacken und WDV-Systemen ist Thema der TechnikTage. In kleinen Gruppen setzen die Azubis das zuvor vermittelte Wissen direkt am Übungsobjekt um. Diese beiden Angebote bringt Brillux den Betrieben bis fast vor die Haustür: Azubi-TechnikTage und KompaktKurse finden in allen Brillux Niederlassungen statt und ersparen den Betrieben Reise-zeiten und -kosten.

Baustein 4

Mit einem Talentförderprogamm für die besten Azubis im Maler- und Stuckateur-handwerk – das ist der vierte Baustein – belohnt das neue Brillux Programm her-ausragende Leistungen. Betriebe können eine Bewerbung für ihre Azubis platzieren – dazu spielt die Argumentation eine zentrale Rolle. Das einwöchige Azubi-TalentForum findet am Brillux Campus in Münster statt und bietet den ausgewählten Azubis eine spannende Woche mit exklusiven Einblicken in fachliche Themen sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Baustein 5

Die analogen Qualifizierungs- und Fördermodule ergänzt der fünfte Baustein des Azubiprogramms zeitgemäß mit einer digitalen Variante: Mit der Brillux Lernwelt kommt branchenspezifisches E-Learning zu den Azubis und Mitarbeitern der Ausbildungspartner-Betriebe. Die laufend erweiterte Online-Plattform bildet alle Gebiete ab, die für angehende Maler und Stuckateure wesentlich sind. Die viel-fältigen Lerneinheiten zu Farben und Putzen, Wärmedämm-Verbundsystemen, Lacken und Lasuren, Raum-Design und Werkzeugen machen Spaß und bleiben hängen. Ein besonderes Highlight in der Lernwelt sind die Lernvideos, die gemeinsam mit simpleclub produziert wurden, Deutschlands größtes und wohl erfolgreichstes Nachhilfe-Portal. Die kurzweiligen Clips erstrecken sich über alle berufsschultheoretischen Inhalte der Ausbildung für Maler und Lackierer.

Ausbildungspartner genießen weitere Vorteile

Die dargestellten fünf Qualifikations- und Fördermodule für Azubis und Ausbilder bieten grundsätzlich jedem Maler- und Stuckateurbetrieb konkrete Unterstützung und bringen seine Azubis und Ausbilder einen großen Schritt nach vorn. Bis auf das Talentförderprogramm – dies ist allein Ausbildungspartnerbetrieben vorbehalten – können alle Angebote einzeln von jedem Betrieb gebucht werden. Wer sich jedoch entschließt, Brillux Ausbildungspartner zu werden, profitiert von deutlichen Vergünstigungen. Einzige Voraussetzungen für die Ausbildungspartnerschaft sind, dass der Betrieb bei Brillux Kunde ist, selbst ausbildet und als registriertes Unternehmen an der Initiative „Deine Zukunft ist bunt“ teilnimmt.

Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit zur Brillux Ausbildungspartnerschaft gibt es online unter www.brillux.de/ausbildungspartnerschaft. Sicherlich für Angestellte und Unternehmer spannend.

Quelle: Brillux/wh