21. August 2020

Merkblatt zur Umsetzung der Putzsysteme

Foto: VDPM

Aktuell gibt es ein neues Merkblatt zur Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen. Dieses soll kostenlos erhältlich sein. Ein Schwerpunkt soll die Ausschreibung sein. Zusammen soll das Merkblatt für Handwerker und Planer hilfreich sein.

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat im August 2020 das neue Merkblatt „Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen" veröffentlicht. Erstellt wurde die komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe in der Projektgruppe Sockel (Leitung: Reinfried Weißgerber) im VDPM-Arbeitskreis Fassadendämmsysteme (Leitung: Achim Gebhart).

Die Autoren unterstreichen an mehreren Stellen des Merkblatts die entscheidende Bedeutung einer sorgfältigen Planung und entsprechenden Ausschreibung der Sockelarbeiten. Zielgruppe für die 20-seitige Broschüre sind neben den Fachunternehmern deshalb vor allem auch Planer und Architekten. Das Merkblatt behandelt sowohl die Sockelausführung bei Wärmedämm-Verbundsystemen als auch bei Putzsystemen auf Mauerwerk und Beton. Die Inhalte werden mitgetragen vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, dem Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB sowie der Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden.

Der einführende Abschnitt „Grundlegende Voraussetzungen und Definitionen“ erläutert alle für den Zusammenhang wesentlichen technischen Begriffe von der Bauwerksabdichtung bis zur Sockelausbildung bei erhöhter mechanischer Beanspruchung, ergänzt um die relevanten Normen und Regelungen sowie die daraus resultierenden Anforderungen.

Nächster Schwerpunkt ist die Ausführung beim Sockel zusammen mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). In kurzen Texten und mit Grafiken illustriert erfährt der Leser hier praxisnah alle Details zur Befestigung der Dämmplatten am Untergrund, zum Putzaufbau und Feuchteschutz sowie zum Übergang vom Sockelbereich zum WDVS.

Die fachgerechte Sockel-Ausführung von Putzsystemen auf Mauerwerk und Beton ist Thema des folgenden Abschnitts, dargestellt anhand der Anwendungen im erdeinbindenden Bereich, im Sockel- und im Übergangsbereich zur Fassade

Abgerundet wird das Merkblatt durch sieben besonders typische Konstruktionsbeispiele und durch ein Literaturverzeichnis.

Das Merkblatt „Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen" steht ab sofort  hier zum kostenlosen Download zur Verfügung und kann als Printausgabe unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden. Eine nützliche Beratung für den Alltag.

Quelle: vpdm / wh