09. April 2021

Trockenbau wird digitaler: Neutrale BIM-Objekte für Trockenbau und Ausbau

Trockenbau wird digitaler: Neutrale BIM-Objekte für Trockenbau und Ausbau
Der Bundesverband der Gipsindustrie stellt seine kostenfreien, normaktuellen und neutralen GIPS-BIM-Objekte vor. Foto: gips.de

Der Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Berlin stellt rund 900 Datensätze für die BIM-gerechte Planung und Ausschreibung für Trockenbau und Ausbau zur Verfügung.

Öffentliche Auftraggeber dürfen BIM als Planungsmethode verbindlich vorgeben und fordern zudem bei öffentlichen Projekten die produktneutrale Ausschreibung. Obwohl die Hersteller von gipsbasierten Baustoffen bereits seit langem BIM-Files anbieten, fehlten bislang für die Planung und Ausschreibung von Bauleistungen des Aus- und Trockenbaus produktneutrale, normbasierte BIM-Projekte.

Auf der Website des Bundesverbands der Gipsindustrie e.V. Berlin finden Interessierte zur Anwendung in Allplan (2019), ArchiCAD (Version 22) und Revit (2017) rund 900 Datensätze für die BIM-gerechte Planung und Ausschreibung von nichttragenden Trennwänden, Deckenkonstruktionen und Vorsatzschalen mit Gips- oder Gipsfaserplatten oder aus massiven Gips-Wandbauplatten. Weitere Informationen über GIPS-BIM-Projekte finden Sie hier.

Quelle: Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Berlin / Delia Roscher