BAF Sachverständigentagung in Perl

Vom 8. bis 10. September finden die Sachverständigentage des BAF im Saarland statt. Wir bieten einen Überblick über das Programm.
Fast drei Tage lang steht das Städtchen Perl an der Mosel im Zeichen der Sachverständigentagung des Bundesverbands. Vom 8. bis 10. September treffen sich Expert*innen und Kolleg*innen der ganzen Branche zum Austauschen, Netzwerken und Informieren. Tagungsort ist das Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg. Das Format und Programm der Veranstaltung verspricht Spannung, Abwechslung und Inspiration. Die eigentliche Tagung beginnt am Freitag, 9. September mit der Begrüßung des Vorstandsvorsitzenden des BAF, Oliver Heib, doch bereits am Donnerstagabend ist der Auftakt mit dem Thema „Abnahme und Prüfungsverpflichtungen“. Vortragender ist Prof. Dr. Norbert Noll, Richter am Amtsgericht Saarbrücken und Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Saarbrücken. Im Anschluss ist eine Gesprächs- bzw. Diskussionsrunde mit dem Referenten geplant. Die Tagung endet am Samstag mit einem gemeinsamen Mittagessen ab 13 Uhr.
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung: www.stuckateur.de
Das Programm
Donnerstag, 8. September 2022
18:00 Uhr Abnahmereife und Prüfungsverpflichtungen
Prof. Dr. Norbert Noll
19:00 Uhr Abendveranstaltung mit Gesprächs-/Diskussionsrunde zum Vortrag
Prof. Dr. Norbert Noll
Freitag, 9. September 2022
Eröffnung, Begrüßung und kurze Zusammenfassung Vortag und „Kamingespräche“
8:45 Uhr Oliver Heib, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB
Fachvorträge – Vormittag
9:00 Uhr Alt für Neu Vorteilsausgleich / Merkantiler
Minderwert / Fragen zum Schadensrecht
Prof. Dr. Norbert Noll
9:30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
9.45 Uhr Einsatz moderner Messtechnik, mögliche Fehlerquellen, Möglichkeiten und Grenzen der Technik
Heiner Röder – Gründer der ROEDER Mess-System-Technik – Sensor GmbH
10:45 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
11:00 Uhr Fensteranschlüsse & Fassadeninnovationen
Dirk Giessler – Netzwerksprecher und Gründer des iWDVS-Innovationsnetzwerk
12:00 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
12.15 Uhr Mittagspause
Mittagessen
Fachvorträge – Nachmittag
13:30 Uhr Aufmaßerfassung für den Gerüstbau mittels Drohnen sowie die dazu gehörige Dokumentation
Hermann Spanier – Moselcopter GmbH
14:30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
14:45 Uhr Tatort Baustelle – Bau-Forensik und deren Einsatzmöglichkeiten
Dirk Herberg – Umweltanalytik in NRW
15.45 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Brandschutz im Bereich TGA/Installation
Herbert Becker – Sachverständigenbüro für vorbeugenden Brandschutz
17:30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
17:45 Uhr Resümee des ersten Tages
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00 Uhr Abendveranstaltung
Samstag, 10. September 2022
Begrüßung und kurze Zusammenfassung des Vortags
9:00 Uhr Hans-Peter Reckert, Technischer Leiter des Bundesverbandes, Ausbau und Fassade im ZDB
Fachvorträge
9:15 Uhr Vorgehängte Fassaden mit keramischen Belägen sowie mögliche Fehlerquellen bei der Verarbeitung – Was müssen Sachverständige wissen und beachten?
Carsten Böhme – Knauf Gips KG
10:15 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
10:30 Uhr Fensterfalzlüfter mit Regel-air, Regel-air Becks GmbH & Co. KG
11:30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
11:45 Uhr Schlusswort, Verabschiedung, und Ausblick auf 2023
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mittagessen
Teilnahmegebühr
Die Tagungsgebühr beträgt 415,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer.
Hierin enthalten sind:
- Teilnahme an allen Vortragsveranstaltungen inkl. Tagungsgetränke und Snacks
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Abendessen am 08. und 09.09.2022 exkl. Getränke
- Mittagessen am 09. und 10.09.2022 inkl. Softgetränke
Veranstaltungsort ist das Victor´s Residenz-Hotel Schloss Berg:
Schloßstraße 27 – 29
66706 Perl-Nennig/Mosel
Telefon: +49 6866 79-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortbildungspunkte
Aufgrund der Fortbildungsempfehlung für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammern § 3 Abs. 2, 3 (ZDH, Januar 2017) kann diese Veranstaltung mit 15 Fortbildungspunkten angerechnet werden. Veranstalter ist die Gesellschaft zur Förderung des Stuck-, Putz-, Trockenbaugewerbes mbH (GeFS) im Auftrag des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes / Wolfram Hülscher