13. Oktober 2016

Baden-Württemberg: HBCD-Abfälle dürfen verbrannt werden

Foto: Lars Kunze/pixelio.de

Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Erlass die Rahmenbedingungen klargestellt, unter denen Müllverbrennungsanlagen auch weiterhin HBCD-haltige Dämmstoffe verbrennen können. Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold zeigte sich erleichtert: „Die Sorgen des Handwerks werden ernst genommen.“

Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und die betroffenen Fachverbände hatten sich im Vorfeld an Umweltminister Untersteller gewandt, um dem Entsorgungsnotstand Abhilfe zu schaffen. Die Lösung sieht vor, dass die Hausmüllverbrennungsanlagen ohne zusätzliche Änderungsgenehmigung auch weiterhin die Dämmstoffe annehmen dürfen.

Das Umweltministerium habe schnell reagiert und die vom Handwerk favorisierte Lösung umgesetzt, lobte Reichhold. Merh dazu hier: Baden-Württemberg: HBCD-Dämmstoffe können entsorgt werden

Danach folgt das Bundesland Baden-Württemberg dem Beispielen von Niedersachsen, das bereits am 30. September 2016 mit einem Erlass (Link) reagiert hat.