ausbau + fassade 01/2018

Erscheinungstermin: 2. Januar 2018

Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 12,00 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt u.a.:

Extra: Räume gestalten

Die Wirkung eines Raumes basiert auf vielen Faktoren. In diesem EXTRA beschäftigen wir uns mit Oberflächenqualitäten und Raumakustik. Unter anderem mit folgenden Beiträgen:

Qualitätsstufen für Putze

Bei Innenputzarbeiten führt die Vereinbarung der höchsten Qualitätsstufe Q4 immer wieder zu Kürzungen von Werklohnansprüchen und ­gerichtlichen Streitigkeiten. Dies gilt es zu vermeiden. Daher sollen im folgenden Artikel die Qualitätsstufen anschaulich erläutert werden und die häufigsten Streitpunkte benannt werden.

Jetzt lesen

Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen:

Sakraler Klang

Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand der Willehadikirche in Garbsen konnte diese im Februar 2017 neu geweiht werden. Auf den Fundamenten des zerstörten Baus ist eine neue Kirche entstanden, die sich für Konzerte und Veranstaltungen genauso wie für feierliche Gottesdienste eignet. Die von Germerott speziell dafür angefertigte und mittlerweile preisgekrönte Akustikdecke sorgt neben perfektem Klang für ein eindrucksvolles Deckenbild.

Jetzt lesen

 


Weitere Beiträge unter anderem:

Für die einfache Fußbodensanierung

Häufig wird im Rahmen eines Innenausbaus auch der Bodenbelag erneuert. Kommt es hier zu Verzögerungen, ist der gesamte Bauablauf gefährdet.­ ­Insbesondere bei zeitkritischen Umbaumaßnahmen können moderne System­lösungen sowie der Einsatz von Maschinentechnik für Sicherheit sorgen.

Weiterlesen

Baustoff Lehm im Fokus

Lehm ist ein Baumaterial mit besonders viel Zusatznutzen. Eine Ausstellung im Lehmmuseum ­Gnevsdorf und Vorträge auf den Europäischen Lehmbautagen stellten öffentliche und gewerbliche ­Meilensteine mit dem nachhaltigen Baumaterial und seinen positiven Eigenschaften vor.

Weiterlesen

Generationenmix: Ältere und Jüngere im Team

Meist arbeiten im Handwerk zwei Generationen miteinander: Die Ü-50-Jährigen ­(Generation X) mit den 20 Jahren jüngeren Kollegen (Generation Y). Unterschiedliche Auffassungen über die Arbeitsweise im Trockenbau und Wärmedämmung können, gerade wegen der Altersunterschiede, zu Diskussionen oder gar Streit führen.

Weiterlesen

 

InfoPlus – Zusatzinformationen

  • Weiterbildungsführer für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk 2018

Hier PDF downloaden