Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit den sommerlichen Temperaturen hat auch das Summen der Insekten begonnen. Was viele Naturliebhaber mögen, kann in den eigenen vier Wänden schnell stören. Zudem steigt im Frühjahr die Pollenbelastung.
Die kompakten Testo Smart Probes erleichtern die tägliche Arbeit. Mit der next Generation - ausgestattet mit 100m mehr Bluetooth-Reichweite, einer dünneren und knickbaren Fühlerspitze und einem um 45° gebogenen Anschluss wird diese noch smarter. Mit Sets - speziell fürs SHK-Handwerk - sind Sie für jede Messung perfekt ausgerüstet.
Dieses WDVS lässt keine Wünsche offen: vollmineralisch, nicht brennbar, extrem solide und mit natürlichem Algenschutz. Und als Krönung: weber.therm circle ist das erste WDVS, dessen Bestandteile nach dem Rückbau sortenrein getrennt und recycelt werden können.
Premium-WDVS, kein Abfall - da gibt es nichts mehr zu meckern.
Die Vielfalt der Programme, mit denen Handwerksunternehmen arbeiten ist groß. In einem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekt sollen am Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade Experimentierräume entstehen, in denen Unternehmen Programme testen können.
Im Rahmen der Messe Farbe, Ausbau und Fassade 2019 in Köln haben Sie, exklusiv als Follower der Facebookseite von Ausbau und Fassade, die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen.
Was tun um beim Gewinnspiel teilzunehmen:
Suchen Sie unseren "Stucki" auf der Messe Farbe, Ausbau und Fassade 2019 am 20.03.2019 - 23.03.2019 und posten ein Selfie mit Ihm zusammen auf der Facebookseite von Ausbau und Fassade um am Gewinnspiel teilzunehmen (mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden).
Liken Sie jetzt unsere Facebookseite um das Gewinnspiel nicht zu verpassen!
Harry Luik, Dipl.-Ing.(FH) Architekt, Stuckateurmeister, Mediator, Gebäudeenergieberater ö.b.u.v. Sachverständiger sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden klärt auf über den sinnvollen Umgang mit Gebäude und Mensch.
Das individuelle Bedürfnis und die Lebensweise der Bewohner zu erfahren ist nicht immer einfach. Das Beraten und Analysieren im privaten Umfeld erfordert Fingerspitzengefühl. Darüber hinaus ist das Wissen um gesundheitliche Aspekte wichtig, um zu wissen, wo Baustoffe zur Gesundheit beitragen können und wo die Möglichkeiten der Baupraxis enden. Um Sie als Fachhandwerker zur gesamtheitlichen Betrachtung zu sensibilisieren dient dieser Vortrag.
Einzelheft für 12,00 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen: Digitalpionier ausgezeichnet Marcus Ruetz, Geschäftsführer der Haussmann GmbH, ist kein IT-versessener Nerd, der Digitalisierung aus lauter Liebe zu Bits und Bytes vorantreibt. Er ist mit Leib und Seele Unternehmer und trägt als Chef Verantwortung für mehr als 80 Mitarbeiter. Digitale Werkzeuge nutzt er so, dass diese ihm Zeit sparen und sein Unternehmen voranbringen.
„Ich werde in Kazan um das Edelmetall kämpfen...“ sagt Tobias Schmider aus Windelsbach/Bayern. Der junge Stuckateur, Mitglied des Nationalteams der Stuckateure, gewann den Ausscheidungswettkampf auf der Fachmesse FAF in Köln. Er vertritt im August 2019 das Deutsche Stuckateur-Handwerk bei den Worldskills in Kazan/Russland, der Weltmeisterschaft der Stuckateure. Michael Prell, vom Lenkungskreis des Nationalteams hat zwischen den Trainingseinheiten mit dem 21-jährigen Stuckateur gesprochen.
Schutz trifft Charme Berufskleidung sollte langlebig sein und eine Hilfe im Alltag darstellen. Dank neuer Materialien wird sie aber auch komfortabler. Außerdem soll sie aktuelle Trends abbilden.
„Das schlimmste Arbeitsmittel auf Baustellen ist der Besen“ Staub macht krank. Zahlreiche Erkrankungen, Entzündungen der Atemwege, Asthma, allergisch gereizte Bronchien oder sogar Todesfälle gehen auf das Konto jahrelanger Belastungen mit Baustaub. „Wir wissen, dass krebserzeugende Stoffe ihre fatale Wirkung erst nach 30, 40 Jahren entfalten“, sagt Norbert Kluger von der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU). Die hat dem Staub den Kampf angesagt.
Einzelheft für 12,00 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen: Mehr Durchblick beim gesunden Bauen Mit dem »Megatrend Gesundheit« befasste sich der Kongress 2018 von ausbau + fassade. Zentrales Thema waren Emissionen im Innenraum sowie der Umgang in der Sanierung mit Asbest und Schimmel. Vorgestellt wurde auch die Weiterbildung »Meister des Raumklimas«.
Nationalteam neu aufgestellt Nach dem grandiosen Erfolg von Europameister Alexander Schmidt bei den EuroSkills 2018 in Budapest standen im Oktober und November 2018 die Contests zur Aufnahme in das Nationalteam der Stuckateure an.
Schnittstellen im Griff Die Installation einer Flächenheizung oder -kühlung ist nicht zu unterschätzen. Um erfolgreich zu sein und Schäden zu vermeiden, müssen verschiedene Gewerke zusammenarbeiten. Gelingt dies nicht, sind teure Mängel und Ärger die Folgen. Für Sicherheit sorgt die neu aufgelegte Fachinformation zur Schnittstellenkoordination. Einer der Macher ist Bernd Quiel. Ein Interview zu den Inhalten und Hintergründen.
Schleifen mit System Im Trockenbau gehören Langhalsschleifer zur Grundausstattung. Worauf ist beim Kauf zu achten? Die Marktübersicht gibt Ihnen Orientierung.
Nachwuchs werben mit Erfolg! Wenn eine Familie im Auto sitzt und friert ist das eigentlich nicht lustig. Witzig wird es aber, wenn es sich um einen Kinospot der Stuckateur-Innung Calw handelt.