02. Juli 2015

ausbau + fassade 7-8/2015

Erscheinungstermin: 2. Juli 2015

Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 11,00 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

EXTRA: Gesund Bauen

Wirkt wie Schafwolle
Keratin ist ein Bestandteil der Schafwolle und beseitigt Schadstoffe aus der Luft. Damit lassen sich auch Gipsfaser-Platten ausrüsten und für den Innenausbau einsetzen. In Eckernförde kamen sie beim Bau von schadstoffarmen Wohnungen mit hohem Wohnkomfort zum Einsatz.
Ausbau_2015_0708_Wirkt wie Schafwolle.pdf

InfoPlus und EXTRA – Exklusiv für Abonnenten

Alle Beiträge aus diesem EXTRA »Gesund Bauen« können Sie auch im Internet lesen. Als Download erhalten Sie zwei weitere Beiträge aus dem Sonderheft »Gesundes Bauen«: Ein Überblick über

  • mineralische Produkte und Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sowie über
  • Gifte im Wohnraum.

Hier klicken!

Weitere Themen

Sanfte Rundungen
Beeindruckende Rundungen und lange Bossennuten kennzeichnen ein neues Wohngebäude in Berlin-Mitte. An den freistehenden Fassaden sind kaum gerade Kanten zu finden.
Ausbau_2015_0708_Sanfte Rundungen.pdf

Richtig abschalten
Abschalten zu können ist die wichtigste Voraussetzung für geistige Leistungsfähigkeit, körperliche Gesundheit und emotionale Stabilität. So erhalten wir uns die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Ein gesunder Mensch braucht eine gewisse Portion Stress zum Glücklichsein. Damit der Stress nicht überhandnimmt, helfen die richtigen Strategien.
Ausbau_2015_0708_Richtig abschalten.pdf

InfoPlus
Der Stichtag für die Änderungen bei der Zulassung von Wärmedämm-Verbundsystemen rückt näher. Informationen auf die Sie als Fachunternehmer für Wärmedämmung nicht verzichten dürfen.

Exklusiv für Abonnenten

Nicht nur der Chef muss Diskriminierung von Mitarbeitern vermeiden, sondern auch dafür sorgen, dass sich die Beschäftigten daran halten – sonst muss er selbst Schadenersatz zahlen. Die sechs wichtigsten Schritte um Diskriminierung unter Mitarbeitern zu vermeiden.

Hier geht es zu InfoPlus - Zusatzinformationen 7-8/2015