ausbau + fassade 3/2016
Erscheinungstermin: 19. Februar 2016
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Extra: Fassade und Energie Berichte aus der Forschung, Dämmung und Lüftung aus der Hand des Stuckateurs, energetische Sanierung: ökologisch und ästhetisch, Verputzen von Holzfaserplatten und mehr - ergänzt mit Zusatzinformationen exklusiv für Abonnenten. Eine Auswahl der Beiträge: Nachhaltig gekühlte Büroräume Allrounder für den Innenbereich Alle Beiträge aus diesem EXTRA können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen. |
Weitere Themen u.a.:
Ausbau-Bachelor: »Mit Herzblut dabei« - jetzt ohne Anmeldung online lesen:
Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. Dieses Mal: Niklas und Jürgen Kuhnert aus Soest.
»Mit Herzblut dabei«
Mehr als ein Schönheitsfehler
Beschädigungen an der Fassade können durch fehlerhaftes Material, unsachgemäße Verarbeitung und äußere Einflüsse hervorgerufen werden. Auch Nutzungsänderungen können Schäden verursachen. Dadurch entstehen Verfärbungen, Risse, Hohlstellen oder Zerstörungen. In diesem Beitrag stehen die Risse im Fokus.
Mehr als ein Schönheitsfehler
Wind und Wetter zum Trotz
Das Erstellen einer WDVS-Fassade in den Herbst-/Wintermonaten stellt für sich schon eine Herausforderung dar. Wenn das Gebäude mit den Dimensionen 28 x 45 x 17 Meter in einer Föhngegend im Alpenraum auch noch komplett eingehaust werden soll, nimmt der Faktor »Herausforderung« exponentiell zu. Die Liechtensteiner Gerüstexperten und WDVS-Spezialisten von der Roman Hermann AG meisterten diese Aufgabe.
Wind und Wetter zum Trotz
Artikel des Monats - jetzt ohne Anmeldung online lesen:
Qualität schafft Alleinstellung
Wer eine gewisse Einzigartigkeit besitzt, kann sich erfolgreicher positionieren. Und damit von anderen Marktteilnehmern absetzen. Das gilt nicht nur für große Unternehmen. Auch kleine, insbesondere qualitätsbewusste Handwerksbetriebe sollten so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal haben: eine Besonderheit, die sie vom Wettbewerb unterscheidet.
Qualität schafft Alleinstellung
InfoPlus - Zusatzinformationen
Frei zugänglich: Thema Ausbildung
Die Baugewerblichen Verbände in Düsseldorf haben 2015 drei Broschüren rund um das Thema Nachwuchssuche herausgegeben. Die Broschüren können dort bezogen werden. Bitte beachten Sie, dass Heft zu den „Tagen der Berufsfelderkundung“ sich nur auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen bezieht. Die Broschüren im PDF-Download.
- Exklusiv für Abonnenten
Tabellen/Checklisten zur Beurteilung von Rissen - Personal: Mediation, Lehrlinge im Internet suchen und kostenlose Arbeitsverträge