ausbau + fassade 7-8/2016
Erscheinungstermin: 28. Juni 2016
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Extra: Energetische Gebäudesanierung Spektrum und Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung sind breit gefächert. In dieser Ausgabe zeigen wir Objekte mit WDVS-Aufdoppelungen und einen Kindergarten mit Innendämmung in Lehmbauweise. Ökologische und alternative Dämmstoffe gewinnen an Beliebtheit. Wir porträtieren einen Stuckateur, der hier aktiv in die Vermarktung geht, und werfen einen Blick auf ein Forschungsprojekt, bei dem Dämmputz aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt wird. |
Die Beiträge unter anderem:
Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen: Ausgezeichnete Ausbildung
So jung und schon Preisträgerin beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres« – die 23-jährige DHBW-Studentin Isabell Rückle wusste die Jury mit ihrer hoch informativen und kreativ gestalteten Präsentation zum Thema Ausbildung zu überzeugen. Die gelernte Stuckateurin ist Mitarbeiterin der überregional bekannten Soyez GmbH.
Stuck, nicht nur fürs Museum
Hans Rich, Stuckateurmeister und Restaurator, hat jahrzehntelang Stuckelemente gesammelt und daraus das »Kleine Stuckmuseum« in Freiburg errichtet. Heute ist es eine Fundgrube
historischer Handwerkskunst – und ein Ratgeber für Handwerker in der Stuckbranche.
Der Preis macht den Gewinn
Viele Unternehmer stellen die Produktivität und die Kostenoptimierung in den Fokus ihrer betrieblichen Aktivitäten. Dabei spielt eigentlich der Preis für den Unternehmenserfolg die entscheidende Rolle.
Gemischtes Doppel im Vorteil
Der Trockenbau in Kombination mit LED-Beleuchtung bietet für den Stuckateur ein hochinteressantes Geschäftsfeld.
InfoPlus - exklusiv für Abonnenten
Arbeitsrecht: Mustertexte für Abmahnung und Kündigung
Hier anmelden ...