ausbau + fassade 9/2016

Erscheinungstermin: 30. August 2016

Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt u.a.: 

Extra: Schimmel

Die Ursache für die Entstehung von Schimmel ist stet der gleiche: Feuchtigkeit.  Dabei ist das Thema sehr komplex – vor allem wenn es um die Einschätzung der Schäden und deren Beseitigung geht.
Renommierte Experten wie Jürgen Gänßmantel fassen das wichtigste zusammen. Wir bringen Sie auch auf den neuesten Stand, was die Richtlinien und Leitfäden angeht.

Hier klicken!

Die Beiträge unter anderem:

Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen: Mehr als Restaurierung
Restaurierungen sind das Metier von Klaus Stuckert aus Hannover. Dafür wurde sein Stuckateurunternehmen auch beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« mit einem Zusatzpreis ausgezeichnet. Die Jury hob dabei die Wiederbelebung alter Putztechniken und die hohe handwerkliche Qualität für Arbeiten im Bereich der Denkmalpflege hervor. Was macht den Betrieb so besonders?

Neues Wohnen in der Stadt
In vielen Städten wird Wohnraum händeringend gesucht, während Gewerbeobjekte leer stehen. Umnutzungen bieten sich geradezu an. Trockenbaukonstruktionen sind hierfür ideal. Schnelle Bauzeiten, geringes Gewicht und schlanke Wandquerschnitte überzeugen ebenso

Kopfschutz bei der Arbeit am Bau
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema, das niemals an Aktualität verliert. Denn jedes Jahr kommt es am Bau zu zahlreichen Arbeitsunfällen, weil Handwerker denKopfschutz vernachlässigen. Worauf Sie und Ihre Mitarbeiter achten sollten.

Pilze mit Potenzial
Mit einer neuen Wärmedämmung aus Pilzen hat der Student Johann Martin beim Ideenwettbewerb der Hochschule Ruhr West (HRW) den ersten Preis gewonnen. Ein Interview mit dem jungen Forscher über den langen Weg zur Marktreife des neuen Dämmstoffs namens Porofung.

Mobile Alleskönner
Bei vielen Hauseigentümern, Bauherren oder Mietern sind Solo-Selbstständige wegen der günstigen Preise beliebt. Ein Grund dafür, warum sich die Zusammensetzung der Marktteilnehmer in den vergangenen Jahren stark durchmischt hat. Traditionell ausgerichtete Familienunternehmen leiden unter diesem Strukturwandel.

InfoPlus - exklusiv für Abonnenten
- Wichtige Leitfäden und Richtlinien für die erfolgreiche Schimmelpilzsanierung.
- Worauf sich Chefs bei einer Betriebsprüfung vor allem einstellen sollten – ein Leitfaden.
InfoPlus 9/2016 Schimmelsanierung und Leitfaden „Betriebsprüfung“