ausbau + fassade 10/2016
Erscheinungstermin: 30. September 2016
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Extra: Raumakustik |
Die Beiträge unter anderem:
Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen:
Putz - der vielseitige Baustoff
Ein Kunde wünscht sich von Ihnen ein Material, das folgende Kriterien erfüllt: ein gesunder natürlicher Baustoff, seit Generationen bewährt, pflegeleicht mit
unglaublicher Gestaltungsvielfalt, vielseitig einsetzbar bis hin zum fliesenlosen Bad. Klar, dass es hierfür nur eine Lösung geben kann, nämlich Putz!
Markante neue Fassade
Der Trockenbau bietet auch im Außenbereich im Vergleich zu massiven Lösungen Leistungsvorteile wie schnelle Bauzeit, geringere Montagekosten und weniger Gewicht – wie das Beispiel des »Theaters am Ring« in Saarlouis zeigt.
Zementgebundene Platten unter der Lupe
Die vor einigen Jahren auf den Trockenbaumarkt gekommenen zementgebundenen Bauplatten erfreuen sich, nicht zuletzt den Marketinganstrengungen der Hersteller geschuldet, stetig wachsender Nachfrage und Einsatz. Hauptmerkmale der Produkteigenschaften werden mit wasser- beziehungsweise feuchtebeständig und schimmelpilzresistent angegeben.
Kabel und Rohre richtig verlegen
Um bei einem Brandfall die Brand- und Rauchausbreitung zu verhindern, kommt es bei Leitungen durch raumabschließende Bauteile ganz besonders auf die geeigneten Abschottungen an. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Regeln und welche Zusammenhänge insbesondere bei Trockenbauarbeiten zu beachten sind.
Freiwillige für den Denkmalschutz
Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Denkmalschutz ist für den Bonner Stuckateurmeister Michael Christmann eine Erfolgsgeschichte: Nachdem der erste »FSJler« seine Ausbildung zum Stuckateur begonnen hat, treten nun die nächsten ihren Dienst an.
Das eigene Profil schärfen und vermitteln
Was steckt hinter dem Eigenmarketing? Prahlen mit den eigenen Leistungen oder gezielte Strategie zur Kundengewinnung? Sicher ist, wer heute als Handwerksunternehmen in die Köpfe seiner potenziellen Kunden gelangen und dort bleiben will, muss mit ihnen in den Austausch treten. Mit den richtigen Inhalten am richtigen Ort zur richtigen Zeit.
InfoPlus - exklusiv für Abonnenten
So finden Sie gute Experten
Handlungsleitfaden für HBCD-haltige Dämmstoffe