Heft 09/2009
Anzeige
ausbau + fassade 9/2009
Erscheinungstermin: 1. September 2009
Die Themen im Überblick:
Innenraumgestaltung: Trockenbau-Leistungsschau
Bei der Gestaltung seines neuen Wohnhauses setzte Valentin Krames, Geschäftsführer eines Putz- und Stuck-Betriebes in Kommen im Hunsrück, auf Kreativität. Mit seinem Mitarbeiterteam schuf er bis ins Detail geplante, skulpturale Konstruktionen aus Gipsplatten und Gipsputzen. »Eine tolle Chance zu beweisen, was eigentlich im trockenen Innenausbau steckt«, erinnert sich Krames an die Ausführungsphase.
|
Am Anfang war es ein Baum
Die heutige Produktion von Dämmprodukten aus Holz basiert auf der Erkenntnis, dass feine Holzspäne vor Kälte schützen und dass man Holzfasern aufweichen und in Form bringen kann. Der Herstellungsprozess von Holzfaserdämmplatten hat Parallelen mit der Produktion von Papier.
Werkstoff Lehm:
Aufmerksamkeit ist gefordert
In der Praxis der Sachverständigentätigkeit treten häufiger Probleme bei der Verarbeitung von Lehmputzen auf und es zeigen sich später Qualitätsprobleme an den fertigen Putzflächen. An drei Beispielen werden die typischen Problemfelder aufgezeigt und allgemeine Empfehlungen zur Vermeidung von unliebsamen Überraschungen gegeben.
Raumakustik:
Akustik mit Ästhetik
Immer häufiger setzen Planer und Architekten ganz gezielt Akustiksysteme ein, um die Schallabsorption im Raum zu optimieren. Der Beitrag stellt Systeme vor, die hohe akustische und gestalterische Ansprüchen erfüllen.
Unternehmensführung:
Auf Erfahrung bauen
Die Deutschen werden immer älter. Diese Entwicklung stellt auch das Stuckateur- und Maler-Handwerk vor Herausforderungen. Über einen Demografie-Check findet man heraus, inwieweit der Betrieb in Personalfragen aktuell und in Zukunft leistungs- und wettbewerbsfähig ist. Darauf aufbauend können konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, um den Erfolg des Unternehmens auf Dauer zu sichern.