Heft 02/2010
ausbau + fassade 02/2010
Erscheinungstermin: 2. Februar 2010
Die Themen im Überblick:
Decke: Schnelle Decken für schnelle Wagen
Schnell wie der Blitz und feuerrot – so eroberte Ferrari die Rennstrecken der Welt. Auf dem Nürburgring ist nun der jüngste Ferrari-Shop eröffnet worden. Der Ausbau erfolgte im Trockenbau. Die Decke wurde in zwei Ebenen konzipiert.
|
Fließestrich bietet neben rein baupraktischen Pluspunkten entscheidende Vorteile für Fußbodenkonstruktionen in der Nutzungsphase. Auch bei der Renovierung oder Umnutzung von Gebäuden ist er der ideale Baustoff, der die oftmals erforderliche Flexibilität in der Planung und Ausführung zulässt.
Fassadensanierung: Flankierende Maßnahme
Sanierputze und Sanierputzsysteme halten die Putzoberflächen frei von Salzausblühungen und Feuchtflecken. Um diese Funktion sicher zu stellen und um Fehler zu vermeiden, sind bei der Anwendung für diese Produktkategorie spezifische Grundregeln zu beachten.
Wärmedämm-Verbundsystem: Schornstein eingepackt
Nicht jedem Bauherrn gefällt ein sichtbarer Abgasschacht an der Fassade, wie er zum Beispiel beim nachträglichen Einbau von Holz- oder Kaminöfen erforderlich wird. Die Alternative: Ein neuer Schaumkeramik-Schacht, der es erlaubt, den Schornstein unsichtbar in der Fassadendämmung verschwinden zu lassen.
Unternehmensführung: Zum guten Schluss
Beim Jahresabschlussgespräch argumentiert der Steuerberater häufig, die Löhne seien zu hoch oder der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr zu gering ausgefallen. Solche Aussagen beunruhigen und verunsichern. Dabei wären bei ganzheitlicher Betrachtung andere Kennzahlen vielleicht viel wichtiger. Ohnehin ist es nicht einfach, das eine Geschäftsjahr mit dem anderen zu vergleichen. Deshalb ist es wichtig, sich mit guten Fragen und konkreten Gesprächszielen für das Jahresabschlussgespräch vorzubereiten.