14. Juni 2006

Heft 7-8/06

(Erscheinungstermin: 7. Juli 2006)

 

Die Inhalte im Überblick


Fassadengestaltung:

Ausgezeichnete Details
Am 9. Mai standen die Preisträger des von Marmorit ausgelobten Fassadenwettbewerbs Lichtblick fest. Prämiert wurden besonders ideenreiche Fassadendetails aus Putz- oder Dämmstoffsystemen.


Farbe an der Fassade:

Breite Palette
Wenn es um die fachgerechte Auswahl von Fassadenfarben geht, ist der jeweils vorliegende Untergrund ein entscheidender Aspekt. Es steht deswegen eine Vielzahl von Beschichtungsstoffen für die unterschiedlichen bewitterten Außenflächen zur Verfügung.


Moderner Stuck:

Wolken im Auto-Himmel
Am 19. Mai eröffnete das neue Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Hier wird die Geschichte einer renommierten Automarke und gleichzeitig 120 Jahre Automobilgeschichte zelebriert. Mit den ausgestellten Objekten scheint auch die Architektur in Bewegung zu geraten. Der Rundgang ist wie eine Steilwandkurve. Und wenn man Wolken sieht, so ist das eine Lichtdecke mit modernem Stuck.


Aufmaß:

Nie mehr im Regen stehen
Ein Stuckateurbetrieb setzt eine neue Fotoaufmaß-Software ein. Um ein detailliertes Aufmaß beispielsweise einer Fassade zu erstellen, genügen Fotos einer Digitalkamera. Einen wichtiger Zeit- und Kostenfaktor ist damit deutlich entschärft.

Sichern Sie sich diese Ausgabe mit einem Abonnement! Hier können Sie bestellen.

mehr ...
Anzeige

23. Mai 2006

Heft 6/06

(Erscheinungstermin: 1. Juni 2006)

Die Inhalte im Überblick

Kratzputz:
Kratzen am Erfolg
Nicht immer, aber immer öfter gelingt es Stuckateurmeister Martin Barth, seine Kunden von den Vorzügen einer mineralischen Kratzputzfassade zu überzeugen. Sein Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, gute Argumente offensiv an den Kunden heranzutragen.

Klimadecken:
Angenehmes Lesen
Ein neues Deckensystem mit gelochten Gipskartonklimaplatten in Kombination mit Kühl-/Heizelementen ein sichert in der Universitätsbibliothek des Mannheimer Schlosses angenehmes Raumklima für literarische Werke und deren Leser sowie eine optimale Akustik.

WM-Stadion:
Anpfiff in Gold und Silber
Am 9. Juni eröffnen die Nationalmannschaften von Costa Rica und Gastgeber Deutschland in München die 17. Fußballweltmeisterschaft. Ein Jahr zuvor war dort die Allianz Arena fertig gestellt worden – nur drei Jahre nach Beginn der Planungen. Trockenbau, Putz und Farbe spielten bei der Realisation eine wesentliche Rolle.

Risse im Trockenbau:
Anschlussmodalitäten
Die Verbindung von Bauteil zu Bauteil fordert Planer und Ausführende im Trockenbau immer wieder neu. Die Zusammenhänge über Belastungen – Verformungen – Rissbildungen sowie geeignete Lösungen für Planung und Ausführung.

Altersvorsorge:
Der Betrieb ist nicht alles
Viele Handwerksunternehmer setzen bei der Altersvorsorge allein auf ihren Betrieb – und erleben dann beim Renteneintritt eine unangenehme Überraschung. Wer nicht privat vorsorgt, riskiert, im Alter mit ziemlich leeren Händen dazustehen.

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
21. April 2006

Heft 5/06

(Erscheinungstermin: 2. Mai 2006)

Die Inhalte im Überblick

Vorfertigung im Trockenbau:
Schirm aus 138 Teilen
Eine außergewöhnliche Decke krönt die Kapelle »Madonna in den Trümmern« in Köln: Das aufgespannte Schirmgewölbe besteht aus 138 vorgefertigten Einzelsegmenten aus Gipsplatten.

Fassadensanierung:
Raum für Salze
Sanierputzsysteme haben sich seit über 30 Jahren sehr bewährt und sind aus der Altbausanierung heute nicht mehr wegzudenken. Da solche Putze etwa das Dreifache eines normalen Innenputzes kosten, will ihr Einsatz wohl bedacht sein.

Anti-Graffiti:
Bestimmt ohne Farbtonkarte
Das ist »Service«: Ein Farbanalyse-System erlaubt kostengünstige Teilsanierungen, weil sich Farbtöne auf allen Oberflächen exakt bestimmen lassen.

Portrait:
Mit Fleiß zum Preis

Mit Bestnoten hat Wilhelm Weiß seinen Abschluss als Techniker in der Fachrichtung Gestaltung und die Prüfung zum Malermeister absolviert. Das brachte ihm den bayerischen Staatspreis für hervorragende Handwerksleistungen ein. Jetzt bereitet er sich auf die Meisterprüfung im Stuckateurhandwerk vor.

Unternehmensführung:
Freibrief fürs Amt

Wer sich häufiger an öffentlichen Ausschreibungen beteiligt, muss eine Fülle von Nachweisen liefern. Der Aufwand ist gewaltig, für die Vergabestelle wie für den Bewerber gleichermaßen. Seit Januar können sich Bauunternehmen mit der so genannten Präqualifikation deutliche Erleichterungen verschaffen.


Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑