02. September 2013

Heft 09_2013

ausbau + fassade 9/2013

Erscheinungstermin: 31. August 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

WDVS mit Glasoberfläche
Glasfassaden gehören üblicherweise nicht zum Leistungsbild von Stuckateurbetrieben. Doch jetzt gibt es ein System, das eine ein - fache Verklebung von Glaselementen auf einem klassischen WDVS-Aufbau ermöglicht.

Fußbodenheizungen für alle Fälle
Dem Bauherren, Planer und Fachunternehmer werden zahlreiche Fußbodenheizungssysteme angeboten, mit denen sichere Heizestrichkonstruktionen hergestellt werden können. Für den schwierigen Bereich der Modernisierung gibt es inzwischen intelligente Lösungen, mit denen trotz geringem Platzbedarf Wohnkomfort wie im Neubau erreicht werden kann.

Trockenbau in Feuchträumen
Die Anwendungsgebiete von Trockenbausystemen haben sich stark erweitert. Prof. Dr. Pfau geht auf die Grundlagen zum Thema »Trockenbau in Feuchtbereichen « ein und gibt einen Ausblick auf die noch unveröffentlichte Neufassung des entsprechenden Merkblatts 5 des Bundesverbandes der Gipsindustrie.

Schwäbische Familienbande
Der Maler- und Stuckateurbetrieb von Harald Kuttler im schwäbischen Kusterdingen bei Tübingen ist wortwörtlich ein echtes Familienunternehmen. Er hat seine Brüder im Unternehmen angestellt, zusammen bilden sie ein schlagkräftiges und effektives Team, welches allein durch Empfehlungen die Auftragsbücher füllt.

mehr ...
Anzeige

02. September 2013

Heft 10_2013

ausbau + fassade 10/2013

Erscheinungstermin: 4. Oktober 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

Schall und Akustik
Eine Akustikdecke mit ungewöhnlicher Gestaltung sorgt im Gymnasium Altlünen (Münsterland) für eine Reduzierung der Nachhallzeiten. Neben der variablen Formgebung war auch der Brandschutz des nicht brennbaren Deckenaufbaus ein wichtiges Entscheidungskriterium.

In der luxemburgischen Gemeinde Clervaux wurde im Januar 2012 eine Kindertagesstätte fertiggestellt. Schallharte Oberflächen wie Betonwände und -decken machten akustische Maßnahmen erforderlich. Bauherr und Architekt setzten auf ein Akustiksystem, welches gestalterisch und akustisch das Optimum herausholte.

Putzfassaden
Ein weißes Band aus Putz setzt ein architektonisches Markenzeichen beim neuen Quartier am Stadtgarten in Neuenrade (Märkischer Kreis). Ein mineralisch dickschichtiger Kratzputz auf dem Wärmedämm-Verbundsystem ermöglichte die markante Fassadenarchitektur.

Die Fassade scheint aus Naturstein zu sein. Doch ist sie aus Putz, genauer: Steinputz. Fast hätte sie dieses Charakteristikum durch einen Renovierungsanstrich verloren. Stuckateur Eric Bäbler besserte die Fehlstellen mit einem eingefärbten Mörtel aus.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
04. Juni 2013

Heft 07_2013

ausbau + fassade 7/2013

Erscheinungstermin: 1. Juli 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

Langlebiger und schöner
Leibungen lassen sich mit Platten rationell und sicher ausbilden. Stuckateurmeister Uwe Ebert berichtet aus seiner Praxis.

Streitthema Oberflächenqualität
Im Baugeschehen werden häufig unterschiedliche, oft subjektive Maßstäbe angesetzt, die sich neben der Ebenheit vor allem an optischen Merkmalen orientieren. Obwohl die verschiedenen Merkblätter »Oberflächen« der Gipsindustrie viel zur Eindeutigkeit der Leistung beigetragen haben, ist der Streit nicht völlig verebbt. Autor Ralf Schneider schafft Klarheit.

Fläche und Detail
Zirka 20 Prozent aller Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen werden durch mangelhafte Detailausführung verursacht. Doch wie werden Details so ausgeführt, dass die Fassade schadensfrei bleibt? Die Profile spielen hier eine wichtige Rolle.

Der Professor und der Trockenbauer
Michael Bienert ist wohl der einzige Wirtschaftsprofessor, der in einem Stuckateur- und Trockenbau-Unternehmen tätig ist. Wolfgang Germerott entwickelt mit ihm zusammen sein Unternehmen weiter.

mehr ...
04. Juni 2013

Heft 06_2013

ausbau + fassade 6/2013

Erscheinungstermin: 3. Juni 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

Aus Klotz wird Kult
Es ist völlig unmöglich in einem Bunker zu leben, zu studieren oder einen Kaffee zu trinken? Mitnichten - solche Gebäude haben ein enormes Potenzial, wie zwei Beispiele aus Recklinghausen oder Bochum beweisen.

Ausgezeichnetes Handwerk
Der KfW-Award zeichnet vorbildliche Wohnungssanierungen aus. 2012 war das Schwerpunktthema »Modernisieren mit Weitblick – energieeffizient und generationengerecht umbauen«. Wir stellen drei prämierte Arbeiten vor.

Vertrauen schaffen
Für den Markterfolg hat Glaubwürdigkeit eine große Bedeutung. Im Unternehmensalltag bleibt diese Einsicht leider allzu oft auf der Strecke – mit weitreichenden Konsequenzen.

Gesund Leben
Über gesundes Bauen wird viel gesprochen. Doch eine genaue Auseinandersetzung mit dem Begriff findet selten statt. Was bedeutet gesundes Bauen wirklich? Welche Aspekte sind wichtig? Das wird schon unter Architekten verschieden gesehen und kontrovers diskutiert.

Chefin und Studentin
Man kann es sich mit 50 Jahren eher gemütlich einrichten oder noch einmal richtig durchstarten – so wie es Sabine Scheerer vorlebt. Die Unternehmergattin ist nicht nur die rechte Hand im Stuckateurbetrieb ihres Mannes, sondern studiert auch noch BWL.

mehr ...
26. Februar 2013

Heft 05_2013

ausbau + fassade 5/2013

Erscheinungstermin: 2. Mai 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

Fokus auf Wohngesundheit
Die Sanierung des Geburtshauses des Festungsbaumeisters Maximilian von Welsch in Kronach war ein anspruchsvolles Unterfangen. Nach Jahren mühevoller Kleinarbeit mit Betonung des Aspekts »Wohngesundheit « kann das historische Gebäude wieder genutzt werden.

Angenehme Lernakustik
Wenn die Schülerinnen in der Würzburger St.-Ursula- Mädchenschule zusammenkommen, wird geplaudert und gekichert. Und das nicht nur in Zimmerlautstärke. Neue Akustiklösungen für die Decken der Klassen - zimmer und moderne Deckensegel in der Mensa sorgen jetzt für einen reduzierten Schallpegel.

Entscheidungen treffen
Wir alle treffen jeden Tag Entscheidungen, egal ob es um unsere Finanzen, die Gesundheit oder sonstige Themen geht. Im Berufsleben wird von Führungskräften erwartet, dass sie schnell, richtig und konsequent entscheiden. Nicht immer und jedem fällt dies leicht.

Mediterranes Wohnen
Kalkputze gehören zu den edelsten Wandbeschichtungen, passend für modernes und klassisches Wohn ambiente. Eine neue Produktlinie ist IQUHzertifiziert und unterscheidet sich dadurch von vergleichbaren Kalkputzen.

Wo der Rat tagt
Bauen im Bestand ist zu einer der wichtigsten Aufgaben der zeitgenössischen Architektur geworden. Das Stuttgarter Büro LRO versteht sich auf diese Kunst: In Brackenheim erhielt das barocke Rathaus ein modernes Pendant mit beeindruckender Akustik.

mehr ...
26. Februar 2013

Heft 04_2013

ausbau + fassade 4/2013

Erscheinungstermin: 2. April 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt:

EXTRA: Fassadengestaltung
Neue Akzente mit Sandstein

Fassadenbekleidungen von Gebäuden bilden nie nur eine rein funktionale Hülle, sondern dienen immer auch der Repräsentation. Ein neues Sandstein-Design ermöglicht es, an wärmegedämmten Fassaden besondere Akzente zu setzen und zugleich der WDVS-Fassade eine noch höhere Wertigkeit zu verleihen. 

Phantasiewelten entschieden
Mehr als 47000 Besucher kamen zur »Farbe - Ausbau und Fassade«, der europäischen Leitmesse für Stuckateure, Maler und Trockenbauer nach Köln. Der Wettbewerb »Phantasiewelten – die Suche nach dem Machbaren« und die Nationalmannschaft der Stuckateure sorgten für Furore.

Stuckarbeiten in »Bella Italia«
In Italien leben und arbeiten – dieser Traum ist für die beiden jungen Stuckateure Anton Gerstenkorn aus Ebern und Alexander Kopf aus Kappel-Grafhausen in Erfüllung gegangen – zumindest für die kurze Zeit von drei Monaten.

Kundenbindung schaffen
Auftragsbeschaffung erfordert einen hohen Aufwand. Neukundenaquisition erst recht. Leider werden im Handwerk durch vernachlässigte Nachkundenbetreuung lukrative Folgeaufträge und Zusatzgeschäfte mit guten Ertragschancen verschenkt.

Neue Dimensionen
Nach einem Wasserschaden musste ein Immobilienbesitzer sein Badezimmer sanieren lassen. Er nutzte die Chance, um die alte Zimmerdecke mit einer eleganten Lösung zu verschönern – einer hochglänzenden, schwarz-weißen Spanndecke.

mehr ...
28. Februar 2013

Ausgaben 2013

ausbau + fassade Ausgabe 2013

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

mehr ...
26. Februar 2013

Heft 03_2013

ausbau + fassade 3/2013

Erscheinungstermin: 27. Februar 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt:

Ein »Aha« als Willkommensgruß (Titelseite)
Der Eingangsbereich eines Architekturbüros in Schorndorf wartet mit einem besonderen Objekt auf: eine Theke, wie es sie sonst nirgendwo anders gibt. Für dieses gelungene Ergebnis arbeitete der Maler- und Stuckateurunternehmer Axel Pleissner eng mit Architekt Torsten Eickholt zusammen.

Im zweiten Anlauf: rundum fit (EXTRA: Vielfalt Trockenbau)
Beim Ausbau der Nassbereiche in einem Freiburger Fitness-Center erwiesen sich hochfeuchtigkeitsbeständige Bauplatten aus Leichtbeton als ideale Lösung. Das Objekt zeigt neue Perspektiven für den klassischen Trockenbau auf.

Vorschläge von Mitarbeitern
In Handwerksbetrieben bieten Ideen von Mitarbeitern eine gute Möglichkeit, besser zu werden. Es gibt Vorzeigeunternehmen im Stuckateur- und Malerhandwerk, in denen seit Jahren ein betriebliches Vorschlag - wesen von der Geschäftsleitung erwünscht und gefördert wird.

Produktionshalle mit Designfaktor
Ein mittelständisches Unternehmen, das medizinisches Verbrauchsmaterial herstellt, bezog seinen neuen Standort im Norden Hamburgs. Für Gebäudeoberflächen wurde eine stabile und witterungsbeständige Bauplatte verwendet, die sich schnell und einfach montieren lässt.

Energieeffizienz auf lange Sicht
Die Wohnungsgenossenschaft Göttingen trägt der Nach - frage nach energieeffizienten Wohnungen Rechnung. Die im Baufeld Windausweg entstandenen Wohngebäude sind mit einer Gebäudehülle ausgestattet, welche die Abhängigkeit vom Energieträgermarkt verringert.

mehr ...
05. November 2012

Heft 02_2013

ausbau + fassade 2/2013

Erscheinungstermin: 1. Februar 2013

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt:

Frei schwebend (Titelseite)
Wohlfühl-Atmosphäre pur strahlt das neu gestaltete Breuninger Mitarbeitercasino in Stuttgart aus. Blickfang des Gebäudes sind die runden, abgehängten Deckensegel, die der Schallabsorption dienen.

Außenwände mit System
Die bewährte Aquapanel-Technologie spielt jetzt eine wesentliche Rolle in einem neuen Komplettsystem. Es handelt sich um ein Trockenbaukonzept, das herkömmliche Bauweisen in vielen Bereichen übertrifft.

Auftragssteuerung leicht gemacht
»Mit uns macht renovieren Spaß!« - mit diesem Slogan wirbt die Firma Gröber für ihre Arbeit. Bereits in der vierten Generation dreht sich in dem Traditionsunternehmen alles um die Themen Ausbau, Fassade, WDVS und Kellersanierung. Eine effiziente Abwicklung der ­Projekte im Büro trägt zum Erfolg bei.

In edlem Ambiente (EXTRA: Raumakustik)
Im Hotel »Fire and Ice« in Düsseldorf/Neuss stehen neun Seminarräume mit 1000 Quadratmetern Fläche zur Verfügung. Damit die Akustik stimmt, war eine effektive Maßnahme erforderlich. Im Gebäude ­wurde ein System eingesetzt, das sich in das gestalterische Gesamtkonzept einfügt.

Rekordverdächtig
Das Motto »weit, weiter, am weitesten« gilt nicht nur bei Olympia. Auch am Bau gibt es Höchstleistungen, die jedoch unbemerkt im Hintergrund stattfinden. Zum Beispiel gibt es Weitspannträger, die Abstände von bis zu 17 Metern ohne Zwischenlager überbrücken können.

mehr ...
05. November 2012

Heft 11_2012

ausbau + fassade 11/2012

Erscheinungstermin: 31. Oktober 2012

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt:

Räume neu erleben
Spanndecken und LED-Beleuchtung, diese Schlagwörter sind derzeit in aller Munde. Licht ist heute kein Nebenprodukt mehr, sondern prägt die Raumwirkung und die Stimmung.

Souveräne Gestaltung
So viele Preisträger gab es noch nie: Der 21. Deutsche Fassadenpreis schloss Mitte September mit Auszeichnungen an 21 Teilnehmerobjekten in den sieben Wettbewerbssparten ab. Die Gewinner wurden mit Preisgeldern über insgesamt 20 000 Euro belohnt.

Bleiben Sie dran!
Wer an Zielen, Aufgaben oder Ideen dranbleibt, der hat meist auch Erfolg. Nicht umsonst ist eine der zentralen Eigenschaften erfolgreicher Menschen die Beharrlichkeit. Gemeint ist Durchhaltevermögen, auch wenn einem ab und zu Knüppel in den Weg gelegt werden oder wenn Niederlagen einen zu Boden werfen.

Wohnprojekt mit Courage
»Lebensort Vielfalt« heißt das erste Mehrgenerationenhaus für Homosexuelle in Europa. Möglich wurde das innovative Wohnprojekt durch den Einsatz des Bauherren, der Schwulenberatung Berlin, die viele Hindernisse meistern musste.

Neuerungen bei der Dämmung
Einige Neuentwicklungen, welche die Dämmwirkung verbessern beziehungsweise ihr neue Facetten — zum Beispiel Materialersparnis, ökologische Aspekte — abgewinnen, kamen vor Kurzem auf den Markt oder stehen kurz davor.

Besser Messen mit Laser
Beim Aufmaß schiefwinkliger, frei geformter Raumkonturen oder Fassaden kommt man mit Maßband und Zollstock nicht weit. Digitale Aufmaßsysteme versprechen Abhilfe. Welche Systeme gibt es, was eignet sich wofür und worauf sollte man achten?

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑