Heft 02/2011
ausbau + fassade 02/2011
Erscheinungstermin: 1. Februar 2011
Inhaltsverzeichnis als PDF hochladen:
2011_02 Inhalt.pdf (123.14 KB)
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 10 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Schwerpunktthemen:
Mineralische Baustoffe: Neubau mit Denkmalputz
In Tübingen wurde Ende 2010 eine leuchtende Fassade fertiggestellt. Der reine, durchgefärbte Luftkalkputz ohne Algizide und Hydrophobierung wurde auf Steine mit Kerndämmung aufgetragen. Erwartet wird, dass er wie angekündigt mindestens 20 Jahre renovierungsfrei bleibt.
Oberflächenqualität: Kreise im Vierviertel-Takt
Obwohl die Decke nur punktuell Spielraum nach oben bot, vermittelt die runderneuerte Kundenhalle der VR Bank Südpfalz in Landau eine großzügige, lichte Atmosphäre. Mit Lichtkreisen aus Formteilen ist der Raum zwischen den Lüftungsrohren optimal genutzt. Die vorgrundierte weiße Oberfläche der verwendeten Gipsbauplatten erwies sich als ideal, um die geforderte Qualitätsstufe Q3 mit wenig Aufwand zu erreichen.
Bodenbeläge: Erst prüfen, dann verlegen
Bei Bodenbelagarbeiten ist neben der gestalterischen Funktion auch die Dauerhaftigkeit der Oberböden zu beachten – ob Fertigparkett, Laminat, textiler Bodenbelag, PVC oder Linoleum. Zunächst ist es dabei unerlässlich zu prüfen, ob der Untergrund eine Belegung mit dem gewählten Bodenbelag problemlos zulässt.
Wärmedämm-Verbundsystem: Eine Frage der Reflexion
Mit SolReflex hat Brillux ein System entwickelt, dass auf besonders gut IR-reflektierenden Farbtonrezepturen basiert. Dadurch – so die Aussage des Herstellers – können auf WDVS dunkle Farbtöne bis zu einem Hellbezugswert (HBW) von 5 realisiert werden.
Unternehmensführung: Ein Geben und Nehmen
Kollegen, Bekannte oder Freunde nach Empfehlungen zu fragen, ist der schnellste und sicherste Weg, um einen guten Rat zu bekommen. Wer Beziehungen pflegt, sich in Kooperationen engagiert oder einfach nur einen guten Draht zu anderen Menschen hat, für den ist nicht nur im Berufsleben vieles einfacher.