Anzeige

Moderner Innenausbau, Technikintegration, Tradition
Fotos: Schricker
07. Juni 2018 | Trockenbau | Akustik | Innenräume

Tradition trifft Inspiration

Moderner Innenausbau in bestehenden Gebäuden ist stets eine Herausforderung für alle ­Beteiligten. Neben Ästhetik, Konstruktion und Technikintegration sind gestalterische Empathie und planerische Verantwortung notwendig, stellvertretend für Menschen, die in umgebauten Räumen mit innovativen Inhalten Lebensqualität und Sinn erfahren wollen.

mehr ...
Anzeige

Brandschutz, Trockenbau, Bauabstimmungen,
1 Dies ist ein Lüftungskanal, der vorbildlich den gestellten Anforderungen für den Brandschutz genügt
01. März 2018 | Trockenbau | Brandschutz | Sachverstand

Brandschutz mit Trockenbau aktuell

Demnächst werden in allen Ländern neue Verwaltungsvorschriften zu den Technischen Baubestimmungen eingeführt, die auch hinsichtlich des Trockenbaus von Bedeutung sind. Der Beitrag beschreibt, was dahingehend aktuell zu beachten ist.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

Kunterbunt, Wände, Struckateur
1. Das »Nest«: Rundungen dominieren bei dem Kinderhaus. Damit wurde der Innenausbau zu einer handwerklich anspruchsvollen Aufgabe
06. Februar 2018 | Trockenbau

Eine runde Sache

Neubau für die Kita Kunterbunt in Karlsruhe. Gekrümmte Wände und runde Ecken dominieren. Das machte den Innenausbau in Trockenbauweise zu einer Herausforderung, die Domenico Tagliamonte mit seinem Stuckateurbetrieb annahm.

mehr ...
Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand der Willehadikirche in Garbsen
Fotos: Ralf Mohr, Hannover
02. Januar 2018 | Trockenbau | Akustik | Innenräume

Sakraler Klang

Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand der Willehadikirche in Garbsen konnte diese im Februar 2017 neu geweiht werden. Auf den Fundamenten des zerstörten Baus ist eine neue Kirche entstanden, die sich für Konzerte und Veranstaltungen genauso wie für feierliche Gottesdienste eignet. Die von Germerott speziell dafür angefertigte und mittlerweile preisgekrönte Akustikdecke sorgt neben perfektem Klang für ein eindrucksvolles Deckenbild.

mehr ...
Wohnen, Arbeiten
1. Lichtvielfalt wird mittels digitaler Steuerung zur emotionalen Inszenierung
05. Dezember 2017 | Trockenbau | Licht

Konzepte fürs Wohnen und Arbeiten

Licht ist vergleichbar einem Lebensmittel; lebenswichtig für jeden und die Dosierung entscheidet, ob zu viel oder zu wenig. Raum ist ähnlich der Haut, zuweilen Schutzhülle, manchmal Korsett.

mehr ...
Heizen, Kühlen, nachrüsten
1. Beim nachträglichen Einbau einer Flächentemperierung ist die Wahl des richtigen Systems mitentscheidend für den Projekterfolg
05. Dezember 2017 | Trockenbau | Flächenheizung | Decken | Geschäftsidee

Kühlflächen einfach nachrüsten

Die nachträgliche Installation einer Flächentemperierung hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Spezielle Systeme ­bieten hier optimale Lösungen für nahezu jeden ­Anwendungsfall – etwa bei geringer Aufbauhöhe oder wenn Wand oder Decke genutzt ­werden sollen. Immer wichtiger wird dabei auch die Kühlung von Wohnräumen.

mehr ...
Geschäftsidee
Die Schwimmhalle im Hotel Tiefenbach in Büllingen/Belgien wurde komplett mit einem speziellen System von innen gedämmt und mit einer abgehängten Decke gestaltet. Ausgeführt wurden die Arbeiten vom Stuckateurunternehmen Poth aus der Eifel.
02. November 2017 | Trockenbau | Innendämmung | Decken | Geschäftsidee

Die Feuchtigkeit im Griff behalten

Das steigende Bedürfnis in der Bevölkerung nach Wohlfühlen und Entspannung führt dazu, dass immer mehr Feuchträume realisiert werden. Die Schwimmbäder, Dampfbäder oder Sauna-Räume haben eines gemeinsam: sie werden mit erhöhter Raumluftfeuchte betrieben. Die Grundlagen, worauf bei der Planung und Ausführung von Bauteilen zu achten ist.

mehr ...
Decken
Foto: Michael Bogumil
02. Oktober 2017 | Trockenbau | Decken

Neue Lust auf Deckengestaltung

Die Freiheit der Gestaltung erweist sich nur allzu oft als Illusion. Die so genannten Sachzwänge, ­Gesetze, Normen und Vorschriften machen jedem Gestalter schwer zu schaffen. Die Sorge, Brand- und Schallschutz, Barrierefreiheit, Hygiene und Sicherheit könnten einer Idee deren Originalität berauben und sie so zurechtstutzen, dass Uniformität und Standard die Resultate ­beherrschen, ist allgemein und weit verbreitet – und trotzdem meist unbegründet.

mehr ...
Die Acoustic big board für den Einsatz im häuslichen Bereich in der Designlinie »barcode
Foto: Fermacell
06. Juni 2017 | Trockenbau | Akustik | Innenräume | Decken

Verbesserte Raumakustik und Design

Ein neues Akustikplattensystem verbessert nicht nur die Raumakustik, sondern passt mit ausgefallener Optik zu allen modernen Innenraumgestaltungen. ­Verfügbar sind zwei Größen für den Objektbereich sowie für Wohnräume.

Moderne Raumkonzepte mit offenen Grundrissen und Inneneinrichtungen mit viel Glas, edlen Stein- oder Holzböden und glatt verputzten Wänden sind ein optischer Augenschmaus.

mehr ...
Renovierten Klassenräume der Staatlichen Berufsschule II in Aschaffenburg
Foto: Knauf/Ernst
06. Juni 2017 | Trockenbau | Akustik | Innenräume | Decken

Decken für Denker

Bessere Raumakustik fürs Büro, Schulen und Veranstaltungsräume.

Menschen können sich besser konzentrieren und nachdenken, sobald akustische Beeinträchtigungen minimiert werden. Räume für Denker sind demnach eher ruhig und klein, sollen die Konzentration nicht stören und individuelle Interpre­tation ermöglichen. Die Welt des Nachdenkens ist von ­absorbierenden Materialien umgeben:

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑