Tradition trifft Inspiration

Moderner Innenausbau in bestehenden Gebäuden ist stets eine Herausforderung für alle Beteiligten. Neben Ästhetik, Konstruktion und Technikintegration sind gestalterische Empathie und planerische Verantwortung notwendig, stellvertretend für Menschen, die in umgebauten Räumen mit innovativen Inhalten Lebensqualität und Sinn erfahren wollen.
Der Paulussaal und die Pauluskirche in Freiburg sind ein sehr glaubwürdiges, gleichsam auch ein überzeugendes Beispiel zeitgemäßer, gleichzeitig zukunftsträchtiger und behutsamer Modernisierung historischer Gebäude. Auch die neue Rolle des Innenausbaus kommt hier besonders gut zum Ausdruck.
Die Evangelische Kirchengemeinde Freiburg hat im Jahre 1907 in der Innenstadt an der Dreisam ein »Gemeindehaus«, den Paulussaal, mit »Betsaal« – der heutigen Pauluskirche – errichtet. Der Paulussaal avancierte rasch zu einem gefragten Veranstaltungssaal mit Ausstrahlungskraft für die ganze Stadt Freiburg. Nach dem 2. Weltkrieg konnte nach Reparatur der Kriegsschäden wieder an diese Tradition angeknüpft werden. In den 1960er-Jahren erfuhr der Paulussaal eine Generalsanierung und war seither wieder in intensiver Nutzung als Ort für unterschiedlichste Formate – von Klassikkonzerten über Kleinkunst, Vereins- und Wahlkampfveranstaltungen bis hin zu Ausstellungen und wissenschaftlichen Symposien.
Generalsanierung und Modernisierung
Damit der Paulussaal auch in Zukunft ein Ort sein kann, an dem Kultur, Wissenschaft und Glaube in einen Dialog treten können, hat die Stadtmission 2016 Saal und Kirche als Erbpächterin übernommen und einer grundlegenden Generalsanierung und Modernisierung (insbesondere barrierefreie Erschließung, Brandschutzmaßnahmen, technische Ausstattung, Licht- und Akustikdesign, neue Sinninhalte) unterzogen. Das Gebäude wird nach Fertigstellung im Frühjahr 2018 neben der Nutzung als Hörsaal durch die Albert Ludwigs Universität Freiburg wieder für kulturelle Veranstaltungen aller Art vermietet und auch unter der Woche für das Gemeindeleben von dreisam3 (evangelische Gemeinde in Freiburg) geöffnet werden. Der Trockenbau spielt eine der Hauptrollen für die ambitionierten Erwartungen an Licht- und Akustikintegration, damit Image und Ausdruckskraft neuer Rauminhalte gelingen. Insbesondere die Deckengestaltung generiert zum integrativen Bau- und Raumelement, an dem sich Design, Botschaft, Technische Gebäudeausrüstung und konstruktive Innovation harmonisch zusammenfügen.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular