01. Januar 2016 | Trockenbau

Mit eingebauter Nachhaltigkeit

Gips-Wandbauplatten haben historisch betrachtet einen erfolgreichen Weg ­hinter sich und eine vielversprechende Zukunft vor sich. Mit klassischen ­Tugenden bleiben sie auch im modernen, nachhaltigen Bauen am Puls der Zeit.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016 | Trockenbau | Außendämmung | Sachverstand

Nachhaltig Bauen

Erst war es ein Forschungsobjekt, jetzt steht der erste Prototyp: ein Hochhaus in Holz-Hybrid-Bauweise. Der »Life-Cycle-Tower« (LCT) steht für eine nachhaltige Serienfertigung im Baukastensystem. Das Stuckateurunternehmen Haussmann aus Weingarten war der Spezialist für den Trockenbau und die Dämmung.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
01. Januar 2016 | Trockenbau | Decken | Farbe

Gestaltung mit Trockenbau

Design ist die Kunst, aus den unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten die entscheidenden Stilelemente auszuwählen und die weiteren gestalterischen Entscheidungen darauf abzustimmen. Starke Farben, überraschende Formen, Nischen oder raffinierte Detailausbildungen können dabei im Fokus stehen. Der Trockenbau ermöglicht die Umsetzung aller Entwürfe.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau | Akustik

Flexibel und ruhig

Eine große Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München sparte bei einer ­kostenbewusst realisierten Wohnanlage im Stadtteil Berg am Laim nicht an ­Design und Ausstattung. Der Schallschutz spielte dabei auch eine große Rolle.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau

Leichter Stahl für den Trockenbau

Der Stahlleichtbau ist in Deutschland eine noch junge Bauweise, deren Bedeutung
zunehmend wächst. Ein typisches Beispiel dafür ist die neue Technikzentrale der
Raps GmbH in Kulmbach, die im vergangenen Jahr mit Edificio-Profilen erstellt wurde.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau | Sachverstand

Sicherheit geht vor

Handelt es sich bei Bädern in Wohnungen um Feucht- oder Nassräume? Sind Trockenbaukonstruktionen für diese Einsatzbereiche überhaupt geeignet? Wenn ja, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich? Ralf Wagner geht diesen Fragen nach und berichtet von zwei Schadensfällen aus seiner Praxis als Sachverständiger.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau | Akustik | Decken

Homogen in Form, Farbe und Funktion

Der Neubau der Tourismusschule im steirischen Bad Gleichenberg ist mit einem Decken­ensemble versehen, das die akustischen Anforderungen perfekt erfüllt. Die Deckenkon­struktion lieferte ein auf solche Bedürfnisse spezialisiertes deutsches Unternehmen.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau | Sachverstand

Auch für hohe Beanspruchung

Die Anwendungsgebiete von Trockenbausystemen haben sich in den letzten Jahren stark erweitert und werden auch hohen Beanspruchungen gerecht. Prof. Dr. Pfau geht auf die Grundlagen zum Thema »Trockenbau in Feuchtbereichen« ein und gibt einen Ausblick auf die noch unveröffentlichte Neufassung des entsprechenden Merkblatts 5 des Bundesverbands der Gipsindustrie.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau | Brandschutz

Brandschutz ohne Grenzen

Die europäische Harmonisierung der Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen hat zu einer Verschärfung der ­nationalen Anforderungen an Baustoffe und Bauteile geführt. Eine neue, nicht brennbare Gipsfaser-Platte erreicht die Baustoffklasse A1.

mehr ...
01. Januar 2016 | Trockenbau | Sanierung | Decken

Altes Bad – neu definiert

Sanierungen und Erweiterungen haben aus ­einem alten Kurbad in Bad Säckingen die »Aqualon Therme« gemacht, ein gesundheitsförderndes Zentrum mit ganzheitlichem Ansatz. Alle Umbauarbeiten wurden im Trockenbau angelegt, Decken und Wände in diesen hoch beanspruchten Bereichen mit Zementbauplatten umgesetzt.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑