Anzeige
Foto:Wilhemshavener Spar- und Baugesellschaft/Björn Lübbe
05. Februar 2019 | Außendämmung | Innendämmung | Dämmstoffe

Energieautarke Mehrfamilienhäuser sind im Kommen

Konzepte für energieautarke Gebäude gab es in Deutschland bislang vor allem für Einfamilienhäuser. Nun halten diese Konzepte auch im Mehrfamilienhausbereich Einzug. Das stellt neue Anforderungen auch an die Gestaltung der Fassaden und den Aufbau des Mauerwerks. Putzhersteller optimieren ihre Putz-Produkte für Ziegel mit Wärmedämmung, auch WDVS kommen zum Einsatz. Auch die Kombination zwischen PV-Elementen an den Fassaden und Putzfassaden wird wichtiger.

mehr ...
Anzeige

03. Dezember 2018 | Außendämmung | Dämmstoffe

Fassadenbrände im Überblick

Wer kennt nicht die Berichte über die Brandgefahr von gedämmten Fassaden? Oft wurden dabei Unwahrheiten verbreitet – wie zuletz beim Brand des Grenfell Towers. Der Experte Werner Eicke-Henning fasst die Erkenntnisse zu Brandverläufen mit Polystyrol auf Fassaden zusammen.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Fingerhuthaus.de / BHW Bausparkasse

Umfrage

Deutsche zögern bei Bau und Modernisierung

Eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse hat ermittelt: Nur sechs Prozent der Befragten wollen im laufenden Jahr eine Immobilie erwerben. 2012 hatten dies zwölf Prozent der Befragten angegeben. Auch die Modernisierungslust ist aktuell geringer als vor rund einer Dekade.

Weiterlesen auf enbausa.de

Fotos: Caparol
31. Oktober 2018 | Außendämmung

Experiment Fassadensanierung

Bei einem Mammutprojekt in Berlin werden nahezu 1000 Wohnungen unter anderem energetisch saniert. Das war die Chance für ein Experiment:
der Vergleich unterschiedlicher Dämmmaterialien direkt am Objekt.

mehr ...
Grafik: Energieinstitut Hessen
31. Oktober 2018 | Außendämmung

Energetische Sanierung – eine Erfolgsgeschichte

Die DIN 4108 »Wärmeschutz im Hochbau« fasste 1952 eine hundertjährige Hygienediskussion um
das »gesunde Haus« zusammen. Wärmeschutz galt fortan als Garantie für gesundes Wohnen durch ­trockene Bauteile. Die Norm orientierte sich am bautechnischen Niveau der Kaiserzeit. Das energie­sparende Bauen brach sich erst mit der Ölpreiskrise 1974 Bahn. Bei wachsender Wohnfläche sinkt der Endenergieverbrauch für das Heizen seit 2002 und liegt 2007 unter dem Stand von 1996. [1]

mehr ...
Naturdämmstoff, Dämmstoff. Rohstoff, Bauherren
Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen anstatt aus fossilen Ressourcen: Dämmung mit Holzfaserplatten ... Fotos: Knauf
01. März 2018 | Außendämmung | Dämmstoffe | Marketing | Geschäftsidee

Naturdämmstoffe sind erwünscht

Fassadendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen haben bei den privaten Bauherren ein gutes Image. Auch ist die  Bereitschaft groß, solche Produkte einzubauen. Allerdings unterscheiden sich Endverbraucher und Bauprofis wie Stuckateure und Maler in ihrer Einschätzung. Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in den Markt  von Hanf, Holzfaser & Co.

mehr ...
Wärmebild, Kamera
Foto: Flir
03. November 2017 | Außendämmung | Innendämmung | Werkzeug, Arbeitsmittel

Der leichte Einstieg in die Thermografie

Temperaturunterschiede sichtbar machen und damit Schwachstellen von Gebäuden aufzeigen – das ist unter anderem der Sinn und Zweck von Wärmebildern. Worauf ist beim Kauf von Einstiegsgeräten zu achten?

mehr ...
Stuckateure, Fassade
Fotos: Caparol/Graubner
02. Oktober 2017 | Außendämmung | Dämmstoffe

Hoch hinaus mit WDVS

66 Meter – das derzeit höchste Gebäude mit einem Wärmedämm- Verbundsystem steht in Frankfurt. Doch nicht nur deshalb war der Westside Tower ein ausgesprochen komplexes Projekt. Nicht nur die ­Systeme, sondern auch eine Vielzahl neuer technischer Lösungen standen im Fokus.

mehr ...
Der Energieausweis
Foto: Fotolia/Eisenhans
05. Juli 2017 | Außendämmung | Sanierung

Energiewende durch Energiewände

Der Begriff der Energiewende beschreibt den Wandel der Energieversorgung, weg von fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle, Gas und der Kernenergie, hin zu regenerativen Energiequellen aus Sonne, Wind- und Wasserkraft, Geothermie und nachwachsenden Rohstoffen.

mehr ...
Fassade nach der Sanierung
05. Juli 2017 | Außendämmung | Sachverstand

Dämmen mit Resolharzplatten

Die Sanierung einer großflächigen Fassade bei einem Münchner Bestandsgebäude aus den 1950er-Jahren, das einem historischen Ensembleschutz unterlag, stellte für den Dämmexperten Werner Fuest eine Herausforderung dar, die er erfolgreich löste.

mehr ...
Leben an der Donau«, Ingolstadt, EPS WDVS.
Fotos/Grafiken: Baumit
06. April 2017 | Außendämmung | Sachverstand

Dämmen schafft Behaglichkeit

Die Ausführung von Wärmedämm-Verbundsystemen lohnt sich – nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht, sondern für jeden Bewohner gedämmter Gebäude. Es gibt unterschiedliche Qualitäts- und Ausführungsarten, die auf die verschiedensten Anforderungen der bestehenden Gebäude abgestimmt sind.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑