Schnelle Lamelle

7500 Quadratmeter Wärmedämmung sind eine Herausforderung für jedes Fachunternehmen. Das Stuckateurunternehmen Walloschek aus Witten hat sie angenommen.
Die Dimensionen sind nicht alltäglich: 70 Wohneinheiten, acht Stockwerke,
eine Gebäudehöhe von über 20 Metern - also an die Hochhausgrenze heranreichend. Das ist die Wohnanlage des Spar- und Bauvereins Dortmund in der Straße »Lange Fuhr« im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld. Die Mehrfamilienhäuser wurden in den 1970er-Jahren gebaut. Am energetischen Niveau hat sich in den folgenden Jahrzehnten nichts Wesentliches verändert. Im Frühjahr 2011 jedoch beschloss der Spar- und Bauverein die veraltete Bausubstanz energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Rund zwei Millionen Euro wurden für die Modernisierung von Fassade und Dach bereitgestellt.
Die Außenwände aus Kalksandstein
haben nur eine Dicke von 24 Zentimetern. Ein Wärmedämm-Verbundsystem sollte nun die rund 7500 Quadratmeter Außenwandflächen energetisch verbessern. Schon seit Jahren besteht zwischen dem Spar- und Bauverein Dortmund sowie der Firma Viktor Walloschek und Sohn aus Witten eine intensive Geschäftsbeziehung. Das Stuckateurunternehmen hat für den Auftraggeber schon ganze Straßenzüge saniert.
Aus Gründen des Brandschutzes gab das Leistungsverzeichnis ein System aus nicht-brennbarer Steinwolle vor. Zum Einsatz kam ein System auf Basis von beidseitig beschichteten Putzträgerlamellen mit einer Dicke von 160 mm (WLG 041). Der Vorteil der Lamelle ist die schnelle Verlegung. Nach dem
maschinellen Auftrag des Klebers wird diese Platte einfach in das frische Mörtelbett gedrückt. Dank der hohen Abreißfestigkeit der Lamellen könnte theoretisch auf eine zusätzliche Verdübelung verzichtet werden, aus Sicherheitsgründen fixierte das Fassadenteam jedoch die Dämmplatten mechanisch durch das Armierungsgewebe.
Die Verarbeitung der Komponenten erfolgt fachgerecht im System (Saint-
Gobain Weber mit »Speedrock II« von Rockwool) – inklusive Schieneneinbau, Anputzleisten und Dehnungsschienen.
Erhebliche Nebenleistungen
Es fielen noch erhebliche Nebenleistungen an. Dazu gehört der Gerüstbau und die Sanierung von Balkonbrüstungen. Blumenkübel wurden abgerissen und entsorgt, Balkonböden gereinigt und mit rutschhemmendem Anstrich versehen. Zu den Leistungen des Stuckateurbetriebes gehört auch der Ausbau der alten Fensterbänke und der Einbau von zeitgemäßen Aluminium-Fensterbänken mit Antidröhn-Beschichtung.
Als Oberputz wurde ein mineralischer, dickschichtiger Kratzputz gewählt. Als eine große Herausforderung stellte sich dabei heraus, den Putz in den vorgegebenen, verschiedenen Farben zu erstellen.
Über vier Monate waren ständig 18 Mitarbeiter im Einsatz. Die großen Höhen und die teilweise großen zusammenhängenden Flächen forderten den Mitarbeitern schon einiges ab – zumal bei jeder Witterung gearbeitet wurde.
»Letztlich sind alle zufrieden«, fasst Günter Walloschek zusammen. »Die Bewohner haben jetzt ein behagliches Zuhause und der Bauherr besitzt eine attraktive Immobilie, denn das Objekt hat mit der Wärmedämmung auch in der Optik sehr gewonnen.«
Viel Erfahrung mit großen Projekten Worauf es bei der Wohnanlage ankam, beantwortet Michael Walloschek im Interview für ausbau + fassade.
Wie sehen Sie als Fachunternehmer Ihren Anteil bei der Auswahl eines Wärmedämm-Verbundsystems?
Als Fachunternehmer ist es unsere Pflicht, unsere Auftraggeber stets über die bestmögliche, fachlich korrekte Ausführung einer Leistung zu informieren.
Die vom Auftraggeber gewünschte Mineralwolldämmung, sowie der Kratzputz sind hochwertige Materialien, welche dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Eine ausreichende Verdübelung der Platten gewährleistet zusätzlichen Halt, sodass spätere Reklamationen diesbezüglich nahezu ausgeschlossen werden können.
Wie stellen Sie bei so einem großen Objekt die Qualität der Ausführung, besonders der Details sicher?
Auf Grund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Bewältigung von technisch anspruchsvollen Großbaustellen, sind wir mit Bauvorhaben dieser Art sehr vertraut. Unser Hauptaugenmerk richtet sich dabei stets auf eine fristgerechte und mängelfreie Fertigstellung unserer Arbeiten.
Um dies zu gewährleisten, erfordern Baustellen dieser Art einen erhöhten Personaleinsatz, sowie einen von uns gestellten Bauleiter, welcher permanent als Ansprechpartner vor Ort anwesend ist. Diesem Stuckateurmeister stehen das Leistungsverzeichnis, sowie alle Detailpläne zur Verfügung. Zusätzlich findet täglich, mit allen für uns tätigen Kolonnen eine Lagebesprechung, sowie ein Baustellenbesuch der Geschäftsleitung statt. Ein von uns geführtes Bautagebuch zu jedem Objekt informiert unsere Auftraggeber, auch im Nachhinein noch über alle Vorkommnisse auf der Baustelle.
Sie haben nicht zum ersten Mal Aufträge dieses Auftraggebers erhalten. Bitte verraten Sie uns die wichtigsten Faktoren einer beständigen Kundenbeziehung!
Die wichtigsten Faktoren für einen zufriedenen Kundenstamm sind eine mangelfreie und fristgerechte Ausführung der Arbeiten, sowie alle technisch möglichen Wünsche unserer Auftraggeber zu erfüllen.
Wir können mit Stolz von uns behaupten, dass wir seit Jahrzehnten einen sehr großen Kundenstamm betreuen, was selbstverständlich auch auf die Qualität unserer Leistungen zurückzuführen ist.
Mit der Dämmung von Großobjekten haben Sie viel Erfahrung – das zeigt auch Ihre Homepage. Worauf kommt es besonders bei diesen Objekten an? Wie wichtig ist der Preis?
Um einen reibungslosen Ablauf von Großbaustellen zu gewährleisten, ist ein entsprechender Personaleinsatz erforderlich sowie eine gute Koordination unserer Facharbeiter. Beides können wir durch unsere Anzahl an Beschäftigten, als auch durch unsere Erfahrung im Bereich von großen Bauvorhaben garantieren.
Die vorgenannten Faktoren haben selbstverständlich ihren Preis, allerdings gelingt es uns trotzdem, ein angemessenes und konkurrenzfähiges Angebot zu erstellen. Fakt ist, dass nicht immer das günstigste Angebot das Beste ist.
Abbildungen: 1-4, 7, 8: Deutsche Rockwool Mineralwool Gmbh und Co. OHG; 5, 6: Walloschek Ausgabe: 2/2012