Anzeige

Wohnungsneubau am Potsdamer Volkspark
Foto: Knauf/Klonk
06. April 2017 | Außendämmung

Charakter und Proportion

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Potsdamer Volkspark zeigt ein mehrgeschossiger ­Wohnungsneubau, wie effizienter Wärmeschutz und detailreiche Fassadengestaltung ­kombiniert werden können. Das Dämmsystem ermöglichte eine schlanke, leicht wirkende ­Architektur mit differenzierter Gliederung durch Terrassen, Loggien und Gebäudeversprünge.

mehr ...
Anzeige

Musterfenster mit zweiter Dichtebene unter der Fensterbank
Fotos: Caparol
05. April 2017 | Außendämmung

Feuchteschäden dauerhaft vermeiden

Wohngebäude in Deutschland sind durch die exponierte mitteleuropäische Lage besonderen Witterungen ausgesetzt. Auf Fassaden wirken extreme Temperaturschwankungen und viele ­Belastungen ein. Deshalb muss die Gebäudehülle beziehungsweise das Wärmedämm-Verbund­system nicht nur optisch ansprechend ­gestaltet, sondern auch langfristig geschützt sein.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

Entsorgung von EPS-Dämmstoffplatten aus dem Abriss alter WDVS gelten übergangsweise länderspezifische Regelungen
Fotos 1 + 2: Fachverband WDVS
04. April 2017 | Außendämmung | Dämmstoffe

Die Lösung für EPS- und XPS-Abfälle

Die Entsorgungsfrage bei den Dämmstoffen ist nur vorübergehend gelöst. Für eine dauerhafte Lösung der Dämmstoffentsorgung bietet sich das »Creasolv«-Verfahren an, für das in den  Niederlanden derzeit eine Pilotanlage entsteht, die Mitte 2018 betriebsbereit sein soll. Über den aktuellen Stand informiert Sie Bettina Hahn.

mehr ...
02. September 2016 | Außendämmung | Innendämmung | Innovationen

Pilze mit Potenzial

Mit einer neuen Wärmedämmung aus Pilzen hat der Student Johann Martin beim Ideenwettbewerb der Hochschule Ruhr West (HRW) den ersten Preis gewonnen. Ein Interview mit dem jungen Forscher über den langen Weg zur Marktreife des neuen Dämmstoffs namens Porofung.

mehr ...
05. Juli 2016 | Außendämmung | Fassaden

Fassadengestaltung mit Putz

Die Gestaltung unseres Stadtbildes wird zunehmend geprägt durch moderne ­Wärme­dämm-Verbundsysteme. Im Zuge der energetischen Fassadensanierung von nicht denkmalgeschützten Bestandsgebäuden wird sich dieser Trend weiter fortsetzen. Eine Chance für den Fachunternehmer, um sich als Gestalter zu profilieren.

mehr ...
30. Juni 2016 | Außendämmung | Farbe | Sachverstand

Luftfeuchtigkeit – beachtenswert

Experte Marcel Philipp gibt Tipps rund um das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Er ist Anwendungstechniker und Produktmanager bei Zero-Lack. Richten Sie Ihre Fragen oder Themen -
vorschläge per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

mehr ...
Foto: ift
30. Juni 2016 | Außendämmung | Einbauten | Sachverstand

Fenstermontage in WDVS

Wolfgang Jehl und Jürgen Benitz-Wildenburg vom ift Rosenheim zeigen auf, worauf bei einer fach gerechten Fenstermontage in Wärmedämm-Verbundsystemen geachtet werden muss. Hier der zweite und letzte Teil mit den Themen fachgerechte Befestigung, Brandschutz und Wärmebrücken.

mehr ...
Foto: Twist, Vlikorn
30. Juni 2016 | Außendämmung | Dämmstoffe | Marketing | Mensch und Markt

Emotion statt Technik

»Hornikel macht’s schön« – mit diesem Slogan wirbt Stuckateurmeister Wolfgang Hornikel für seinen Betrieb. Sein Marketingkonzept basiert auf Individualität und Kundennähe. Neuerdings dämmt er auch mit Hanf.

mehr ...
Foto: Sto
30. Juni 2016 | Außendämmung | Fassaden

Sanieren, um zu vermieten

In Salzgitter (Niedersachsen) hat die kommunale Wohnungsgesellschaft mehrere Straßenzüge energetisch optimiert, um weiter attraktive Wohnungen anbieten zu können. Mit Erfolg: Die Gebäude aus den 1950er-/1960er-Jahren sind nicht nur ener getisch auf aktuellem Stand, sie sehen auch wieder schön aus – und sind gut vermietet.

mehr ...
Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
30. Juni 2016 | Außendämmung | Innendämmung | Innovationen | Dämmstoffe

Dämmen mit Gras im Putz

Agrarwissenschaftler der Universität Bonn wollen einen Dämmputz aus nachwachsenden Rohstoffen entwickeln. Das Forschungsprojekt ist im Frühjahr angelaufen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑