Anzeige
01. April 2015 | Außendämmung | Innovationen | Fassaden | Farbe

Besondere Sorgfalt wird verlangt

Auf die steigende Nachfrage nach kräftigen und dunklen Farbtönen an Fassaden reagiert der Markt mit speziellen Beschichtungen. ausbau + fassade fragte bei den Herstellern nach, wie sie mit dem Wunsch nach intensiven Farben umgehen.

mehr ...
Anzeige

01. April 2015 | Außendämmung | Fassaden | Farbe

Dunkles Anthrazit auf WDVS

Dunkle Farbtöne auf WDVS sind mit TSR-Farben machbar. Ein gutes Beispiel ist das neue, im Passivhausstandard gebaute Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Lemgo.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

01. April 2015 | Außendämmung | Fassaden | Farbe

Dunkle Farben ohne Reue

Im Trend ist momentan der Wunsch vieler Bauherren nach einer stark farbigen, dunklen und farblich intensiven Fassade oder Teilflächen. Entscheidend dafür, ob ein Putz geeignet ist, ist sein Reflektionsverhalten – der TSR-Wert.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung | Mensch und Markt

»Informieren statt verunsichern«

Wie verkaufen Fachhandwerker und Industrie im Zuge der aktuellen WDVS-Debatte erfolgreich ihre Produkte und Leistungen? Ein Gespräch mit Frank Vorwerk, Geschäftsführer des Stuckateurbetriebs Heinz Vorwerk GmbH, und Christian Poprawa, Direktor Marketing von Saint-Gobain Weber, zu ihren Erfahrungen.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung | Innendämmung | Innovationen

Dämmen mit Hochleistung

Aerogel ist eine Entwicklung aus der Luft- und Raumfahrt und als Dämmstoff schon länger bekannt. Im Baubereich sind Aerogele in der Startphase. Es wird intensiv geforscht und die ersten Produkte sind schon auf dem Markt.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung

Sanieren mit Passivhaus-Komponenten

Mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland fließt in den Betrieb von Gebäuden. Mit geschickter Planung sind radikale Einsparungen möglich. Bestes Beispiel ist der Passivhaus-Standard, mit dem der Heizwärme bedarf um bis zu 90 Prozent gesenkt werden kann.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung

Fallstricke umgehen

Unzureichende Planungen oder eine fehlerhafte Ausführung führen bei WDVS zu Schäden. Der Beitrag zeigt Ursachen für Fehler auf und gibt Hinweise zur Vermeidung von Mängeln.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung | Fassaden

Vielfache Aufwertung

Eine Fassadendämmung dient in erster Linie dazu, den Energieverbrauch zu mindern. Doch es gibt noch weitere gute Argumente. Eine Wärmedämmung macht aus einem Altbau eine repräsentative Immobilie, in der es sich besser wohnen lässt.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung | Fassaden

Eine Platte macht die Welle

Auch einen 123 Meter langen und über 22 Meter hohen, vierschrötigen Koloss kann man in optischer und energetischer Hinsicht in Form bringen. Die Sanierung und Fassadenneukonzeption eines Plattenbaus mit 140 Wohnungen in bester Elb- und Stadtlage Magdeburgs liefert dazu ein spektakuläres Beispiel.

mehr ...
10. März 2015 | Außendämmung | Dämmstoffe

Dämmen mit Stroh

Ein ensemblegeschütztes Haus in Italien wurde mit nachhaltigem Stroh energetisch und ökologisch saniert. Strohballen dämmen nun die Fassade von außen und das neue Dach. Ein Putz aus Trasskalk schützt die Strohfassade und vollendet die handwerklich ungewöhnliche Ausführung.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑