02. März 2015 | Außendämmung | Innendämmung | Sanierung | Dachgeschoss

Substanz erhalten

Will man ein Dachgeschoss über einem Altstadthaus energetisch nachhaltig ausbauen, muss die oberste Priorität der bestmöglichen Erhaltung der alten Bausubstanz gelten. Jedes intakte Bauteil wie beispielsweise Sparren, Pfetten oder die Ziegeldeckung stellt jeweils für sich einen Wert dar.

mehr ...
Anzeige

02. März 2015 | Außendämmung | Mensch und Markt

Dämmen leicht gemacht

In einem Einfamilienhaus in Haan wurde eine energetische Sanierung durch geführt, bei der Holzfaser-WDVS an der Fassade zum Einsatz kam. Dessen Applikation erledigte der Ratinger Stuckateurmeister Volker Kuphal mit Liebe zum Detail.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
02. März 2015 | Außendämmung | Sanierung | Denkmal

WDVS und Denkmalauflagen

Der Einsatz eines Wärmedämm-Verbundsystems ist mit der Realisierung einer Sanierung nach strengen denkmalpflegerischen Auflagen kombinierbar. Für ein überzeugendes Ergebnis ist das Miteinander aller am Bau Beteiligten für ein funktionierendes Netzwerk wichtig.

mehr ...
02. März 2015 | Außendämmung | Fassaden

Äußere Werte

Kreativer Umgang mit dem Thema Vollwärmeschutz – die Modernisierung eines Berliner Mehrfamilienhauses vereint pragmatische Anforderungen und ästhetischen Anspruch.

mehr ...
02. März 2015 | Außendämmung | Innovationen | Fassaden

Moduliertes WDVS

 Wie lassen sich Dämmung und Gestaltung besser vereinbaren? Dieser Frage ging ein Forschungsprojekt nach. Davon liegt nun ein Abschluss bericht vor.

Zusatzinformation: Kurzbericht zur Forschungsarbeit »WDVS Modulation« im InfoPlus.

mehr ...
02. März 2015 | Außendämmung | Fassaden | Denkmal

Profilierte Sanierung

Bossen, Gesimse und Putzspiegel kennzeichnen sechs unter Denkmalschutz stehende Mehrfamilienhäuser in Cottbus. Bei der Modernisierung kam es darauf an, die energetische Sanierung mit den denkmalpflegerischen Vorgaben »unter einen Hut« zu bringen.

mehr ...
02. März 2015 | Außendämmung | Sanierung | Innovationen

Alt, aber fit für die Zukunft

Mit dem Ziel, die Lebensqualität im Wohnquartier Ziegenhainer Straße zu verbessern, entschied sich die Deutsche Annington für eine energetische Modernisierung ihrer Bestandsgebäude im Frankfurter Stadtteil Dornbusch. Auf einer Fassadenfläche von 6000 Quadratmetern kam eine neu entwickelte Hochleistungsdämmplatte zum Einsatz.

mehr ...
27. Februar 2015 | Außendämmung | Fassaden | Farbe

Schick in Schale: WDVS-Designfassaden

Experte Bodo Liebrecht gibt Tipps rund um das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Fassadendämmung und Ästhetik - zwei Dinge, die nicht zueinander passen? WDVS-Fassaden werden häufig als langweilig beschrieben, Gebäude erscheinen »wie Kästen« ...

mehr ...
27. Februar 2015 | Außendämmung | Sanierung | Tipps

Sockelausbildung planen und ausführen

Experte Bodo Liebrecht gibt Tipps rund um das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS): Der Aufbau der Sockelflächen sollte im Vorfeld exakt definiert werden.

mehr ...
27. Februar 2015 | Außendämmung | Innendämmung | Tipps

Wärmebrücken Ratgeber vom Fachhandwerk

Je dicker gedämmt wird, umso stärker wirken sich Wärmebrücken aus. Dieser Problematik hat sich der Fachverband der Stuckateure Baden- Württemberg (SAF) mit der neuen Veröffentlichung »Wärmebrücken Ratgeber« angenommen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑