Anzeige
01. Januar 2016 | Außendämmung | Innendämmung | Sachverstand

Die neue EnEV 2014

Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Diese tritt voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft. Dr. Roland Falk und Jürgen Kunkel vom Kompetenzzentrum in Rutesheim informieren über die wichtigsten Neuerungen.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016 | Außendämmung | Dämmstoffe | Fassaden

Schnelle Lamelle

7500 Quadratmeter Wärmedämmung sind eine Herausforderung für jedes Fachunternehmen. Das Stuckateurunternehmen Walloschek aus Witten hat sie angenommen.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
01. Januar 2016 | Außendämmung | Innendämmung | Sanierung | Sachverstand

Wo die Wärme abfließt

Bei der Altbausanierung entstehen häufig Wärmebrücken, die es zu vermeiden gilt. Der Beitrag von unserem Autor Dr. Josef Meier zeigt die häufigsten ­Wärmebrücken und die technischen Lösungen zu ihrer Vermeidung.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung | Fassaden

Klinkeroptik im Industriedesign

Das »Kraftwerk« ist ein modernes Bürogebäude im schweizerischen Wil. Es wurde in der ­Tradition von Industrie- und Lagerbauten entworfen, doch was dem Gebäude seine ­spezielle Ausstrahlung verleiht, ist die Klinkerfassade aus schwarzen und grauen Steinen.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung

Perfekt gedämmte Fassaden

Die Möglichkeiten der Fassadendämmung sind vielfältig. Doch wo liegen die ­Vorteile einzelner Systeme und welche Möglichkeiten der Oberflächengestaltung gibt es? Eine Übersicht verschafft Klarheit.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung | Sanierung | Sachverstand

Die Lösung liegt im Detail

Um Energie zu sparen, ist ein Wärmedämm-Verbundsystem ein probates Mittel. Der Spar­effekt wird hauptsächlich da erzielt, wo die Dämmstoffe verlegt werden – nämlich in der Fläche. Doch nur ein fachgerecht ausgeführtes WDVS vermeidet Wärmebrücken und bringt die erhofften wirtschaftlichen Vorteile.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung | Dämmstoffe

Dämmen mit Holzfasern

Wenn Nachhaltigkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit eine Rolle spielen: Immer mehr erhaltenswerte Gebäude werden mit Holz­faserprodukten und Holz­faser-Wärmedämmsystemen vor dem drohenden Verfall geschützt.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung | Werkzeug, Arbeitsmittel

Für glatte Oberflächen

Die Dübelindustrie hat sehr viel Know-how in die Entwicklung von WDVS-Befestigungen investiert, welche die sichere und wirtschaftliche Befestigung von Dämmstoffplatten ­ermöglichten. Eine neue Generation von Dübeln sorgt für homogene Oberflächen.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung

Fenster ohne Fehler

Es gibt seit Kurzem eine Innovation auf dem Markt, die gewerkeübergreifende ­Lösungen für Dämmfassaden und Innenputzsysteme am Fenster bietet.

mehr ...
01. Januar 2016 | Außendämmung

Ein Haus mit drei Gesichtern

Nicht-Hamburger denken bei St. Pauli an die Reeperbahn und das Vergnügungsviertel. Doch der Stadtteil bietet viel mehr und zählt in Hamburg zu den beliebten Wohngegenden. Hier pulsiert das Leben –am Tage und in der Nacht, in Museen, Musik-Clubs und Restaurants. Diese Lebendigkeit zeigt sich auch an der Fassade eines fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses in der Feldstraße. Ursprünglich waren es drei Häuser, die nach dem Krieg als ein Gebäude wieder aufgebaut wurden. Um dennoch die einstige Maßstäblichkeit zu erhalten, wurde die straßenseitige Fassade in drei Zonen gegliedert.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑