Ökologische Wärmedämmstoffe im Vergleich
Dieses Handbuch soll angesichts der zu erwartenden verstärkten Nachfrage nach Dämmmaterialien den Einsatz von ökologischen Wärmedämmstoffen fördern. Die im Handbuch zusammengetragenen praxisorientierten Aspekte erleichtern den Handwerkerinnen, Handwerkern, Architektinnen, Architekten und Planerinnen, Planern, aber auch den Eigentümerinnen, Eigentümern und Verwalterinnen, Verwaltern die erstmalige Anwendung. Die Bewohnerinnen, Bewohner und Gebäudeeigentümerinnen, -eigentümer profitieren von einer guten Dämmung gleich dreifach - durch erhöhte Behaglichkeit, Verminderung des Schimmelrisikos und Reduzierung der laufenden Betriebskosten.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt hat die Erstellung dieses Handbuchs in Auftrag gegeben. Auch unter dem Blickwinkel der Stärkung der regionalen Wirtschaft sollen damit die Markt- Chancen für ökologische Dämmstoffe verbessert werden. Angesichts der noch geringen Verbreitung ist es nicht verwunderlich, dass bei Bauherren, Planern und Handwerkern noch erhebliche Informationsdefizite gegenüber Naturdämmstoffen vorherrschen.
Den Leitfaden finden Sie im Internet mit diesem Link.
Der Leitfaden ist jetzt auch als gedruckte Broschüre kostenfrei im Bauzentrum München und im Umweltladen erhältlich.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Link ist auch bei www.ausbauundfassade.de unter „Infos online“ archiviert, in diesem Fall unter der Rubrik Energieausweis - Energieeffizienz - Fördermöglichkeiten.