21. Oktober 2008

Münchens bester Stuckateur heißt Christiane Hartmann

169 Lehrlinge, darunter eine Frau, haben in diesem Jahr in München ihre Gesellenprüfung im Bauhauptgewerbe bestanden. „Das sind 90% aller Lehrlinge, die zur Prüfung angetreten sind und somit das beste Prüfungsergebnis, das bei einer Gesellenprüfung in der Bauinnung München jemals erzielt wurde“ sagte Franz Peteranderl, Obermeister der Bauinnung München, im Rahmen der traditionellen Freisprechungsfeier am 17.10.2008.

Christiane Hartmann mit den Besten der anderen Gewerke. Von links: Kai-Uwe Holtschmdit (Leiter Berufsbildungsstätte Bauinnung München), Maximilian Impertro (Maurer), Andreas Müller (Trockenbaumonteure), Christiane Hartmann (Stuckateure), Florian Schandl (Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger), Franz-Xaver Peteranderl (Obermeister der Bauinnung München). (Foto: Bauinnung München)

Aufgrund der demografischen Entwicklung seien die Betriebe mehr denn je auf qualifizierte Facharbeiter angewiesen, so Peteranderl.

Insgesamt haben 28 Maurer, 12 Betonbauer, 53 Straßenbauer, 7 Stuckateure, 36 Fliesenleger und 33 Trockenbauer die Prüfung erfolgreich absolviert. Als die besten in ihrem Beruf wurden bei der Freisprechungsfeier ausgezeichnet:

  • Maximilian Impertro (Maurer)
  • Josef Bernhard Neubauer (Beton- u. Stahlbetonbauer)
  • Florian Schandl (Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger)
  • Jürgen Krawinkel (Straßenbauer)
  • Christiane Hartmann (Stuckateure)
  • Andreas Müller (Trockenbaumonteure)