Fertighaushersteller Luxhaus erhält Golden Cube 2009
Der fränkische Fertighaushersteller Luxhaus ist mit dem Golden Cube 2009 für zeitgemäßes Bauen ausgezeichnet worden. Die fünfköpfige Expertenjury unter Vorsitz des Augsburger Architektur-Professors Georg Sahner überzeugte der preisgekrönte Entwurf »Blues 139« sowohl in energetischer als auch in gestalterischer Hinsicht. Dazu trug maßgeblich die Climatic-Wand-Technologie bei, die einen hervorragenden U-Wert von 0,14 W/m²K aufweist. Die wirkungsvolle außenseitige Beplankung besteht aus Holzfaserplatten von Inthermo.
![]() | Der Entwurf »Blues 139« des fränkischen Fertighausherstellers Luxhaus wurde mit dem »Golden Cube 2009« ausgezeichnet. (Foto: Luxhaus) |
»Die klimaschonende Konzeption der modernen Luxhaus-Fassade wird heutigen und zukünftigen Bauherrenwünschen mustergültig gerecht«, würdigt Inthermo-Geschäftsführer Guido Kuphal den gelungenen Entwurf.
Ansprüche an eine besonders energiesparende und zugleich wohngesunde Architektur werden durch den konsequenten Einsatz des Inthermo Wärmedämmverbundsystems unterstützt (www.inthermo.de). Es besteht aus Dämmplatten aus natürlichen Holzfasern sowie einem darauf abgestimmten mehrlagigen Putz. Das bauaufsichtlich zugelassene System schützt rund ums Jahr sowohl vor winterlicher Kälte, sommerlicher Hitze als auch vor Straßenlärm und Schall. Hinzu kommt die nachhaltig CO2-mindernde Wirkung des Inthermo WDVS, für das sich allein in Deutschland mehr als 20.000 Architekten, private Bauherren und qualitätsbewusste Fertighaushersteller wie Luxhaus entschieden haben.
Die großformatigen Holzfaserdämmplatten werden im Fertighauswerk computergesteuert auf die tragende Holzrahmenkonstruktion montiert und anschließend mit dem passenden Inthermo Systemputz im jeweils gewünschten Farbton veredelt. Der Transport der geschlossenen, vollständig gedämmten und verputzten Fertighauswände erfolgt vor Wetterlaunen gut geschützt per Lkw zur Baustelle. Dort werden die Großtafelelemente innerhalb von zumeist nur 48 Stunden zu einem stattlichen Luxhaus verbaut und regendicht eingedeckt. »Unser Ziel ist es, zeitgemäße Häuser zum Wohlfühlen zu bauen, von denen jedes einzelne durch die Wünsche der Bauherren zu einem unverwechselbaren Einzelstück wird«, umreißt Luxhaus-Geschäftsführer Dirk Adam die Mission seines mittelständischen Holzbauunternehmens.