Anzeige

Fotos: BVF
08. Januar 2019 | Flächenheizung

Schnittstellen im Griff

Die Installation einer Flächenheizung oder -kühlung ist nicht zu unterschätzen. Um erfolgreich zu sein und Schäden zu vermeiden, müssen verschiedene Gewerke zusammenarbeiten. Gelingt dies nicht, sind teure Mängel und Ärger die Folgen. Für Sicherheit sorgt die neu aufgelegte Fachinformation zur Schnittstellenkoordination. Einer der Macher ist Bernd Quiel. Ein Interview zu den Inhalten und Hintergründen.

mehr ...
Anzeige

Profilsystem, Flächentemperierung, Klimadecken
Foto: Klimatop
06. Juli 2018 | Flächenheizung

Flexibles Profilsystem

Bei der Flächentemperierung geht der Trend langsam aber stetig zur Decke: Klimadecken vereinen Heizung und Kühlung in einem System, sie arbeiten energieeffizienter als Fußbodenheizungen und erzeugen dabei das behaglichere Raumklima.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

01. Januar 2016 | Flächenheizung | Sachverstand

Kombi für Wand und Boden

Flächentemperiersysteme sind in der Wärmeverteilung heute der anerkannte Stand der Technik. Wie keine andere Lösung vereinen sie Energieeffizienz mit Komfort und Wirtschaft-lichkeit. Dies gilt noch mehr, wenn Fußboden- und Wandsysteme kombiniert werden.

mehr ...
01. Januar 2016 | Flächenheizung

Konzept im Wandel der EnEV

Energiesparen: Ja, bitte! Aufwendige Technik: Nein, danke! Viele Bauherren wünschen sich für ihr Einfamilienhaus ein energetisches Konzept nach diesem Prinzip. Ein Einfamilienhaus in Süddeutschland demonstriert schon seit sechs Jahren, wie es funktionieren kann.

mehr ...
01. Januar 2016 | Flächenheizung | Einbauten | Wohngesundheit

Warme Wände gegen Schimmel

Eine erhöhte Raumluftfeuchte kann an kälteren Bauteilen zu Kondensatbildung führen und vergrößert somit die Gefahr der Schimmelbildung. Wandflächenheizungen bieten aufgrund ihrer ausgeglicheneren Temperaturverteilung ein angenehmes Raumklima und gleichzeitig eine gute Lösung für das Schimmelproblem.

mehr ...
08. Oktober 2015 | Flächenheizung

Die Wärme aus der Wand

Bauherren wünschen sich immer häufiger eine Flächenheizung – dabei kann es sich lohnen, bei der Planung auch die Wände mit einzubeziehen. Diese eignen sich ebenso gut zur Wärmeabgabe und bieten gerade in der Bestandsmodernisierung häufig mehr Spielraum bei der Installation. Hier ein Überblick.

mehr ...
Foto: WEM
06. Oktober 2015 | Flächenheizung

Wohlfühlklima im Alt- und Neubau

Zu einem guten Raumklima gehört neben einer angenehmen Temperatur auch die Qualität der Raumluft. Durch die Kombination von Flächenheizung und Lehmbaustoffen lässt sich ein hochwertiges und sehr angenehmes Klima erzeugen.

mehr ...
Foto: IGR
05. Oktober 2015 | Flächenheizung

Flexibel für alle Flächen

Mit einem neuen Profilsystem lassen sich im Trockenbau alle Flächen vom Fußboden über die Wand bis zur Decke zum Temperieren nutzen. Sogar Sockelleisten können damit aktiviert werden.

mehr ...
03. März 2015 | Innendämmung | Sanierung | Flächenheizung

Doppelt ökologisch

In Privatwohnungen und -häusern werden zunehmend Wandflächenheizungen eingesetzt. Als Niedrigtemperaturheizungen sind sie bestens mit regenerativen Energien zu kombinieren. Einen empfehlenswerten Untergrund bildet im Sanierungsbereich eine natürliche Innendämmung.

mehr ...
03. März 2015 | Putze | Flächenheizung

Kühlen mit der Heizung

Mit Flächenheizungen lässt sich nicht nur Wärme erzeugen – sie lassen sich auch zum Kühlen verwenden, wenn kaltes statt warmes Wasser in das System geleitet wird. Im Gegensatz zu konventionellen Klimaanlagen arbeitet eine Kühlwand oder Kühldecke geräuschfrei und ohne Zuglufterscheinungen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑