Sieger im Fassadenwettbewerb »Farbe statt fade!«
(Foto: Kreishandwerkerschaft Paderborn) |
1. Preis in der | Ausführender Innungsbetrieb | Preisgeld | |
Altbau | Lars Baumann | Halit Karaca | 1.500 Euro |
Ein-/Zweifamilienhaus | Robin Olmer | Dieter Olmer | 1.500 Euro |
Mehrfamilienhaus | Spar- und Bauverein | Hesse-Pawlak GmbH & Co. KG | 1.500 Euro |
Geschäftshaus | Anno Christians | Gebr. Koch GmbH | 1.500 Euro |
Gewerbebetrieb | Rudolf Broer | Sprenger GmbH | 1.500 Euro |
Sonderpreis Stadt Bad Lippspringe | Dieter Beutler | Josef Thöne | 500 Euro |
Sonderpreis Stadt Delbrück | Irena Rübbelke | Wilfried Fecke | 1.000 Euro |
Sonderpreis Gemeinde Hövelhof | Josefa Höveken | Grosser GmbH & Co. KG | 500 Euro |
Sonderpreis Stadt Paderborn | Christoph van der Leeden | Mario Raspel | 1.000 Euro |
Dietmar Ahle, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Paderborn, war begeistert: »Es ist schon toll, was wir hier in Paderborn Jahr für Jahr auf die Beine gestellt bekommen«. Der Wettbewerb fände mittlerweile bundesweit Beachtung und gerade in Fachkreisen sei man mehr als beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Paderborner Innungsbetriebe, so Ahle weiter.
Die Jury setzte sich zusammen aus Dr. Ulrich Bittihn (Vorstandsvorsitzender Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG), Ass. Josef Tack (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Paderborn), Dietmar Meyer (Geschäftsführer Maler-Einkauf eG), Peter Zoernack (Diplomfarbdesigner, Fachbuchautor) und Peter Schuchart (Geschäftsführer Maler und Lackierer-Innungsverband Westfalen) sowie Vertretern der Städte Paderborn, Bad Lippspringe, Delbrück und Hövelhof.
Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG wird den Wettbewerb auch in Zukunft nicht nur als Veranstalter begleiten, sondern das bestehende Sonderkreditprogramm für teilnehmende Hauseigentümer fortschreiben. Dr. Ulrich Bittihn erklärte: »Als Partner des Handwerks wünschen wir uns, dass noch mehr Hauseigentümer und Unternehmer als bisher eine Investitionsentscheidung treffen und dabei auf die hohe Leistungsfähigkeit der Paderborner Innungsbetriebe zurückgreifen!«
Weiteren Rückenwind bekommt der Fassadenwettbewerb zunehmend aus der Politik. Assessor Josef Tack, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn, stellte fest, dass sich nun auch die Stadt Delbrück und die Gemeinde Hövelhof engagieren. Beide folgten den Städten Paderborn und Bad Lippspringe und unterstützen diesen Wettbewerb nun mit einem eigenen Sonderpreis. Dem erklärten Ziel, den Fassadenwettbewerb als kreisweite Veranstaltung zu etablieren, sei man damit einen großen Schritt näher gekommen.
Die Maler-Einkaufsgenossenschaft, vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Dietmar Meyer, freute sich, dass die Qualität und die Vielseitigkeit der Beiträge im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich gesteigert werden konnte. Bemerkenswert sei, dass in diesem Jahr vor allem die kleineren Innungsbetriebe Preise abgeräumt haben. »Eine bessere Möglichkeit, sein eigenes Unternehmen mit relativ wenig Aufwand einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren, gibt es natürlich auch nicht«, sagte Meyer.
Mehr zum Wettbewerb: www.fassadenwettbewerb-kreis-paderborn.de