Anzeige
07. April 2020 | Fassaden

Umweltsiegel sichern gesundes Bauen

Siegel für Baustoffe sollen Orientierung bieten. Da sich noch kein Siegel in allen Bereichen des Baus durchgesetzt hat, verwenden viele Hersteller eine Vielzahl von Zertifikaten.

mehr ...
Anzeige

Fassadenfarbe »Color Dryonic« für schnelltrocknende Fassaden
Foto: Sto
04. Mai 2017 | Fassaden | Farbe

Farbe: Gesicht und Schutzschild

Was Fassadenbeschichtungen heute können müssen.

Gebäude sind schutzbedürftig. Denn die Natur ist mächtig und nagt mit Regen, Frost, Hitze und UV-Strahlung permanent an der Bausubstanz. Die Fassade ist dabei den heftigsten Attacken aus­gesetzt, weshalb sie eines ganz besonderen Schutzes bedarf.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

Planung von Neubauten sind mit geschickten Farbkombi na - tionen ansprechende,
Fotos/Grafiken: Baumit
04. Mai 2017 | Fassaden | Farbe

Schutz und Optik

Fassadenfarben haben eine Schlüsselfunktion an der Gebäudehülle. Sie erhalten ­ansprechende Oberflächenoptiken über einen längeren Zeitraum aufrecht und gewährleisten einen effektiven Schutz der Fassade gegenüber Witterungseinflüssen.

mehr ...
Foto: LBB/Mioc
01. April 2016 | Fassaden | Innenräume | Farbe

Projekt mit Zukunftspotenzial

Das Vorhaben war ambitioniert, umso erfreulicher waren die Resultate: mehrere Hoch- und Meisterschulen haben zusammen die Ergebnisse ihres Kooperationsprojektes unter dem Motto »Design trifft Funktion« auf der Messe Farbe, Ausbau + Fassade präsentiert.

mehr ...
01. Januar 2016 | Fassaden | Geschäftsidee

Häuser mit Konturen und Stil

Schon immer wurden Häuser und Gebäude individuell verändert, um sie von der Masse abzuheben. Für dieses Ziel gibt es Fassadenprofile, die jedes Gebäude aufwerten und zwar auf einfache und unkomplizierte Weise.

Die Freiheit der Kreativität im Bau­bereich wird heute zunehmend durch externe Faktoren wie Umweltschutz, Energieverbrauch und damit auch ­Gebäudeisolierung eingeschränkt. ­Wirtschaftliche Anforderungen ermög­lichen häufig nur Einheitslösungen. Die Fassadenprofile von NMC können eine Antwort auf diese Herausforderungen sein. Sie geben der Fassade Kontur und bestimmen den persönlichen Stil eines Gebäudes.
Um den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen der Menschen ­gerecht zu werden, bietet das Unternehmen zwei unterschiedliche Produktreihen an. Mit den Fassadenprofilen aus der Standardserie »Domostyl« kann der Bau oder die Renovierung von ­Fassaden einfach und schnell gelingen.
Die dekorativen, ­stabilen und widerstandsfähigen Profile aus hochver­dichtetem Polyurethan ­geben einem Gebäude Konturen und sind leicht zu ­verarbeiten.

Sonderprofile für individuelle Kundenwünsche
Wer seinem Haus mit frei wählbaren Formen und innovativen Materialien ­einen einzigartigen Charakter verleihen möchte, dem stehen mit den Domostyl-­Sonderprofilen zahlreiche Variationsmöglichkeiten offen. Diese frei gestaltbaren Profile werden ganz individuell, speziell nach Kundenwunsch, in der NMC-eigenen Produktion in Deutschland gefertigt. Sie bestehen aus einem Polystyrolkern und einer harten, aber dennoch ­elastischen Kunststoffarmierung, die durch Quarzsand geschützt wird und so für eine natürlich anmutende Steinoptik sorgt. Da diese Sonderprofile in hohem Maße witterungsbeständig und feuchtigkeitsresistent sind, ermöglichen sie eine ­ansprechende Optik über viele Jahrzehnte hinweg.

Fassade bleibt unbeschädigt
NMC ist der erste Hersteller, der ­Fassadenprofile für den Außenbereich in ­dieser Qualität anbietet. Sie sind leichter und trotzdem härter als ­gängige vorgefertigte Stuckelemente. Das bringt insbesondere bei der Befes­tigung an der Fassade Vorteile mit sich, da sie bis zu einer gewissen Größe ­lediglich aufgeklebt werden. Die ­Fassade bleibt dabei vollkommen ­unbeschädigt. Das gilt ­insbesondere auch für Wärmedämm-Verbund­systeme.

Abbildungen: NMC                                                                                                                   Ausgabe: 4/2013

mehr ...
01. Januar 2016 | Fassaden

Farbtöne und ihr Zusammenspiel

Farben machen nur einen geringen Teil der am Bau eingesetzten Baustoffe aus, ihre Wirkung ist jedoch immens. Sie prägen die Anmutung des Bauwerks. Daher ist die Wahl des Farbtons ebenso wichtig wie die der Farbe selbst.

mehr ...
01. Januar 2016 | Fassaden

Fassadenpflege lohnt sich!

Das Thema »Algen und Pilze auf Fassaden« bleibt weiter aktuell. Hier ein Überblick über die ­Ursachen und die möglichen Lösungsansätze sowie Ausführungen über die ­besondere Verantwortung bei der fachgerechten Planung.

mehr ...
24. März 2016 | Fassaden | Aus- und Weiterbildung | Nachwuchs

Raum für Kommunikation

Architekturstudenten der Hochschule Karlsruhe und Auszubildende im Stuckateurhandwerk  des Kompetenz­zentrums »Elementiertes Bauen« in Bühl entwerfen und realisieren den Kommunikationsbereich auf dem Messestand des Bundesverbands Ausbau und Fassade (BAF) auf der »Messe Farbe – Ausbau und Fassade« vom 6. bis 9. März 2013 in Köln. Damit nehmen sie am Wettbewerb »Phantasiewelten - Die Suche nach dem Machbaren« teil.

mehr ...
01. Januar 2016 | Fassaden | Farbe

Kunst im Kiez

In Berlin-Neukölln gestaltete der Künstler Dustin Schenk eine Brandwand mit ortstypischen Motiven, einem Riesenroboter und intensiven Farben. Die Wand dient dem Nachbarschaftsschutz und soll die Ausbreitung von Feuer auf benachbarte Gebäudeteile verhindern.

mehr ...
01. Januar 2016 | Fassaden

Architektur in Farbe

Deutschlands Architektur wird farbiger. Immer mehr Investoren, Architekten ­und Bauherren beweisen Mut zur farbigen Gestaltung, weil Farbe nicht nur ­architektonische Konzepte unterstützt, sondern echte Lebensräume schaffen kann.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑