10. Dezember 2009

Neue Fachmesse »Leben plus Komfort«

Vom 12. bis 16. Januar 2010 rückt die neue Fachmesse »Leben plus Komfort« den Zukunftsmarkt Generation Plus in den Fokus. Die Querschnittsmesse richtet sich mit ihrem branchenübergreifenden Angebot an alle Wirtschaftsbereiche, die sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen stärker auf die Herausforderungen des demografischen Wandels einstellen möchten. Aussteller präsentieren ihre Lösungen für das Planen und Investieren sowie das »barrierefreie« Bauen und Wohnen. Die »Leben plus Komfort« findet parallel zur internationalen Baufachmesse »Deubau« in der Messe Essen statt. Besucher und Aussteller profitieren damit von beiden Konzepten.


Mit der Änderung der Altersstruktur wandelt sich die Nachfrage nach Immobilien, deren Einrichtung und vielen weiteren Produkten. Im Jahr 2030 wird der Anteil der über 60-Jährigen rund 35 Prozent betragen – ein großer Markt mit viel Potenzial, aber auch mit anderen Bedürfnissen. Besonders häufig wird der Wunsch nach nutzergerechtem und komfortablem Wohnraum geäußert. Die Aussteller der »Leben plus Komfort« – unter ihnen die Unternehmen Kaldewei, Keramag und Emco – zeigen, mit welchen Produkten und Dienstleistungen sich der Wohnraum entsprechend gestalten lässt.


Begleitet wird die Fachmesse von einem breitgefächerten Fachkongress, der drei brandaktuelle Themenkreise aufgreift und mögliche Lösungsansätze skizziert. In diesem einzigartigen Forum geben ausgewiesene Experten den interessierten Kongressteilnehmern zu den Themenstellungen »Immobilienmarkt im Wandel«, »Wohnen@home« und »Perspektive Licht« ihr Wissen weiter. Der Kongress stellt mit seinen Themenfeldern bewusst die »Wirtschaftskraft des Alters« in den Mittelpunkt der Betrachtung. Denn der älter werdende Mensch stellt mittel- beziehungsweise langfristig für alle Bereiche des Wirtschaftslebens die wichtigste Zielgruppe dar.


Gefragt sind an dieser Stelle jedoch keine speziellen »Seniorenprodukte«, sondern überzeugende Lösungsansätze für alle Generationen. Dies trifft insbesondere für den in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess befindlichen Immobilienmarkt sowie die im Hinblick auf eine Gestaltungsoptimierung des häuslichen Wohnumfeldes vielversprechenden Systeme des Bereiches Ambient Assisted Living (AAL) zu, da Wünsche und Ansprüche erfahrener Konsumenten in den nächsten Jahrzehnten zunehmend den Standard für Immobilien, Einrichtungen, Lebensräume und Produkte des täglichen Lebens setzen werden.


Veranstaltet wird die »Leben plus Komfort« von der Messe Essen und der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik. Sie schaffen mit dieser Messe eine einzigartige Vernetzungsplattform, die mit ihrem ganzheitlichen Konzept der zentrale Treffpunkt für alle relevanten Branchen werden soll.


Weitere Informationen: www.leben-plus-komfort.de