05. Januar 2010

Deutscher Fassadenpreis 2010 mit neuer Kategorie

»Energieeffiziente Fassadendämmung« ist die neue Objektkategorie, in der der Deutsche Fassadenpreis ab 2010 Prämierungen für die gelungensten Umsetzungen vergibt. Eine weitere Neuerung des renommierten Wettbewerbs: Das Preisgeld wird auf insgesamt 20.000 Euro erhöht. Ab Ende Januar 2010 sind die Ausschreibungsunterlagen verfügbar.


Energetisches Bauen und Sanieren gehört längst zu den wesentlichen Auftragsvolumina der Branche. Ziel ist, Bestands- oder Neubauten bezüglich der Energieeffizienz auf einen zukunftsfähigen Stand zu bringen. Hier stehen Fassadengestalter vor einer besonderen Herausforderung: Es gilt, leistungsfähige Wärmedämmung mit einer ästhetischen Ausstrahlung der Gebäudehülle zu verbinden. Welche nachhaltig reizvollen Lösungen in 2009 entstanden sind, wird beim nächsten Deutschen Fassadenpreis zu sehen sein.


Mit der erstmals vorgestellten Objektkategorie »Energieeffiziente Fassadendämmung« bietet der Wettbewerb nun auch diesem wichtigen Arbeitsbereich ein Forum. Eingereicht werden können hier sämtliche Objekte des Baujahres 2009 – ob Alt- oder Neubau, ob Gewerbe- oder Privathaus bis hin zu ganzen Siedlungen –, die nach energieeffizienten Maßstäben bearbeitet wurden und sich durch eine ansprechende Oberflächengestaltung auszeichnen. Kriterien sind hier unter anderem die gelungene Integration von Gestaltungselementen sowie die zeitgemäße Kombination von gedämmten Flächen mit zum Beispiel Mauerwerk und Vorhangfassaden.


Veranstalter und Jury freuen sich auf zahlreiche Wettbewerbsbeiträge – natürlich auch in den schon bestehenden vier Objektkategorien (Ein-/Mehrfamilienhäuser/Wohngebäude, Industrie- und Gewerbebauten, historische Gebäude und Stilfassaden und öffentliche Gebäude). Die Teilnahme, zu der ausführende Handwerker, Planer und Bauherren berechtigt sind, lohnt sich in diesem Jahr noch mehr. Brillux als Ausrichter des Deutschen Fassadenpreises hat das Preisgeld für die 19. Ausschreibung auf nun insgesamt 20.000 Euro erhöht.


Bis zum 10. Mai 2010 haben die Teilnehmer Zeit, die Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Eine kompetent besetzte Jury aus Architekten, Handwerksmeistern und Fachjournalisten – der Architekt und Künstler Prof. Thomas Kesseler von der Fachhochschule Ostwestfalen-Lippe aus Detmold und Dipl.-Kfm. Christian Mohr von den Malerwerkstätten Mohr aus Bochum werden zum ersten Mal mit dabei sein – wird im Juni die besten Fassaden 2009 küren.


Ab Ende Januar 2010 stehen die Ausschreibungsunterlagen für Interessierte bereit. Sie können per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax +49 (0)251 7188-439 angefordert werden. Wer sich zuvor über die Details des Wettbewerbs, die Teilnahmekriterien und die Siegerobjekte der vergangenen Jahre informieren möchte, findet unter www.fassadenpreis.de ausführliche Hinweise und Berichte.