30. April 2010

Infotag zum Studiengang »Master Online Bauphysik«

Eine praxisorientierte Weiterbildung über neue Baumaterialien, Energiespartechniken und Erkenntnisse im Bauwesen wie Nullenergiehäuser, Feuchteschutz, Schutz gegen den Lärm und Ökobilanzen bietet der Onlinestudiengang »Master Online Bauphysik«. Bei einem kostenfreien Infotag am 10. Juni ab 15 Uhr an der Universität Stuttgart (Pfaffenwaldring 7, Stuttgart) können sich Interessenten über den Studiengang informieren. Anmeldungen sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 3. Juni möglich.


Der Studiengang mit dem akademischen Abschluss »Master of Building Physics« (M.BP.) startete zum Wintersemester 2007/08 und ist von der Agentur ASIIN als weltweit bisher einziger Masterstudiengang im Bereich Bauphysik akkreditiert. Voraussetzung für die Zulassung sind ein schon bestehender Abschluss in den Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder anderen bau-, technik- sowie umweltbezogenen Fachrichtungen an einer Hochschule und eine zweijährige Berufserfahrung. Die Regelstudiendauer beträgt einschließlich der Masterarbeit vier Semester, die Gesamtgebühren liegen bei rund 13.000 Euro.


Pro Semester sind neben dem wöchentlichen Onlinestudium von 20 Stunden insgesamt zehn Präsenztage an der Universität Stuttgart und am Fraunhofer- Institut für Bauphysik IBP in Stuttgart vorgesehen, wo auch – vorwiegend messtechnische – Laborübungen durchgeführt werden. »Nur so kann Erlerntes auch angewandt und vertieft werden«, betont Professor Schew-Ram Mehra, Leiter des Studienganges.


Der Studiengang wird durchgeführt in enger Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Bauphysik der Universität Stuttgart und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP unter dem Dach der Fraunhofer Academy, die die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft bündelt.


Der Studiengang »Master Online Bauphysik« ist auf Vorbeugung statt auf Schadensbehebung ausgerichtet. Hier unterscheidet sich das Studium grundlegend von anderen Weiterbildungsangeboten. Die praxisorientierte, fundierte und ganzheitliche Fortbildung im Fach Bauphysik soll Studierenden völlig neue Betätigungsmöglichkeiten eröffnen.


Die Teilnehmenden lernen bauphysikalisch leistungsfähige, wirtschaftliche, nutzer- und umweltfreundliche Bauwerke zu entwerfen, zu planen, auszuführen und zu betreiben. Damit tragen sie dazu bei, die Bausubstanz insgesamt zu verbessern, die Umwelt zu schonen und Lösungen bei der effizienten Nutzung begrenzter Ressourcen zu finden. Neues Fachwissen qualifizierter Mitarbeiter verschafft Bauunternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung.


Weitere Informationen unter www.academy.fraunhofer.de.