TU Darmstadt qualifiziert weitere 18 Energieberater
![]() 18 weitere erfolgreiche Absolventen dürfen jetzt den Titel »Energieberater TU Darmstadt« führen. (Foto: TU Darmstadt) |
Die Anmeldung und die Teilnahme an den Kursen sind jederzeit möglich. Einzige Präsenzveranstaltung ist die Prüfung. Sie findet einmal pro Quartal statt.
Die Universität Darmstadt führt die Fernlehrgänge zusammen mit EW Medien und Kongresse durch.
»Damit Planer fundiertes Wissen erwerben können, haben EW und wir die Lehrgänge mit dem Abschluss als 'Energieberater TU Darmstadt'« eingeführt«, erläutert Professor Manfred Hegger vom Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen an der Darmstädter TU. Die Zertifikatslehrgänge zu Wohn- und mittlerweile auch zu Nichtwohngebäuden im Bestand erfüllen die Anforderungen der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) sowie der EnEV 2009. Der Wohngebäude-Kurs berücksichtigt darüber hinaus die Kriterien des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wer also Architekt oder Hochbauingenieur ist, kann später in die BAFA-Liste der »Energieberater vor Ort« eingetragen werden. Ergänzend gibt es für alle Planer, die mit der vorangegangenen EnEV arbeiteten, das »Update EnEV 2007 auf 2009 – Wohngebäude im Bestand«.
Die Inhalte sämtlicher Lehrgänge wurden von dem Team des Fachgebiets Entwerfen und Energieeffizientes Bauen erarbeitet, das auch die kontinuierliche fachliche Betreuung der Teilnehmer übernimmt.
Nähere Informationen zu den Fernlehrgängen sowie eine Liste der »Energieberater TU Darmstadt« sind zu finden unter www.energieberater-ausbildung.de.