Parkett-Beschichtungen: ZDB im Dialog mit dem DIBt
Anzeige
![]() Sie tauschten ihre Positionen zur Zulassung von Produkten für die Beschichtung von vor Ort verlegten Parkettsystemen aus (v.l.): Bertram Abert (Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB), Gerhard Breitschaft (DIBt) und Michael Heide (ZDB). (Foto: ZDB) |
Abert bedankte sich für die getroffene Verlängerung der Übergangsfrist und unterstrich nochmals, dass der Dialog zwischen DIBt und ZDB intensiviert wird, um zukünftige Irritationen bereits rechtzeitig im Vorfeld zu vermeiden.
Die Notwendigkeit, relativ kurzfristig vereinheitlichte Aussagen über die Emission von Beschichtungsprodukten zu erhalten, diene in erster Linie dem Gesundheits- und Verbraucherschutz, so DIBt-Präsident Breitschaft. Dies sei sicher im Sinne aller Beteiligten. Sein Haus werde deshalb auch zukünftig bei der Diskussion um Prüfmethoden und deren Bewertung diese Kriterien sehr genau im Auge behalten. Er versicherte auch, dass das DIBt alles tue, um eine kurzfristige Lösung herbeizuführen.
Es wurde vereinbart, dass der ZDB zeitnah über die weiteren Entwicklungen, wie hier bei Oberflächenschutzsystemen von Bodenbelägen, Klebstoffen und dergleichen, unterrichtet und in den Informationsfluss eingebunden wird. Dies soll auch für andere Bereiche gelten, die das Estrich- und Bodenlegerhandwerk betreffen.