Dämmen bleibt Wachstumsmarkt
|
»Die angestrebte Verdopplung in der Sanierungsrate kann nur erreicht werden, wenn erheblich größere Investitionen zur energetischen Wärmedämmung von Fassaden ausgelöst werden«, erklärt Werner Loch, Geschäftsführer des BV Farbe. »Der dazu vorgelegte ehrgeizige Sanierungsfahrplan stellt die Weichen für die Gebäudesanierung in die richtige Richtung, wenngleich wir uns eine Konkretisierung der zukünftig zur Verfügung stehenden Anreize und Rahmenbedingungen zur Investitionsentscheidung für Hauseigentümer gewünscht hätten.«
Das Energiekonzept sieht vor, das bisher erfolgreiche Gebäudesanierungsprogramm fortzuführen. Nachdem zunächst die Mittel für den Haushalt 2011 auf zirka 450 Millionen Euro gekürzt wurden, werden diese nunmehr um weitere 500 Millionen Euro auf 950 Millionen Euro erhöht. Damit steht über eine Milliarde Euro weniger zur Verfügung als noch im Jahr 2009. Darüber hinaus soll ein kommunales Förderprogramm »Energetische Gebäudesanierung« bei der KfW Bank aufgelegt werden.
»Aus der täglichen Praxis in den Kundengesprächen wissen die Maler-Lackierbetriebe, dass die großen Potenziale in der energetischen Sanierung von Ein-Zweifamilienhäusern nicht angegangen werden, weil es an steuerlichen Anreizen fehlt. Für viele Eigentümer kommt eine Zinsförderung über die KfW-Bank nicht in Betracht. Die Wiedereinführung von steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten oder ein Steuerbonus auf die Arbeitsleistungen bei der Gebäudesanierung würde eine viel stärke Investitionsbereitschaft auslösen«, ist sich Werner Loch sicher. Der BV Farbe werde sich für praxisnahe Regelungen zu steuerlichen Anreizen für die Sanierung des Gebäudebestandes einsetzen.
»Langfristige Investitionen setzen auch Vertrauen voraus. Daher darf es nicht zu Unsicherheiten in der Branche und bei Hauseigentümern zu den zukünftig geltenden technischen Standards kommen. Bereits mit den Änderungen der EnEV 2009 hat sich der Beratungsbedarf für die Betriebe erheblich erhöht, um Missverständnisse beim Kunden auszuräumen«, sagt der Geschäftsführer des BV Farbe.
Das Maler- und Lackiererhandwerk zählt 42.300 Betriebe. Der Marktanteil bei der Wärmedämmung von Fassaden liegt nach Angaben des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz bei zirka 72 Prozent.