09. November 2010

Kadir Uzunsakaloglu gewinnt bei den Stuckateuren

Am 8. November fielen die Entscheidungen beim 59. Bundesleistungswettbewerb des Baugewerbes. Unter den sechs Teilnehmern im Stuckateurhandwerk erhielt Kadir Uzunsakaloglu aus Ammerbuch (Baden-Württemberg) die höchste Punktzahl und belegte mit dieser Leistung den ersten Platz. Den zweiten Platz errang Maximilian Meier aus Feucht (Bayern), knapp vor Andreas Müller aus Freisen (Saarland).

Kadir Uzunsakaloglu beim Ausarbeiten des Sgraffitos aus verschieden-farbigen Putzschichten. Das Motiv: das Stadtwappen von Bad Segeberg. (Foto: Dolt)


Die jungen Stuckateurgesellen hatten zwei Aufgaben zu lösen: Das Stadtwappen des Austragungsorts Bad Segeberg musste mehrfarbig als Sgraffito umgesetzt werden. Außerdem sollte noch eine Schale aus Gips gezogen werden. Dafür standen ihnen zwei Tage zur Verfügung.

Die Teilnehmer am Bundesleistungswettbewerb im Stuckateurhandwerk 2010 (von links): Kadir Uzunsakaloglu, Timo Weides, Sven Holterhöfer, Raphael Witzel, Andreas Müller und Maximilian Meier. (Foto: Dolt)

Die Teilnehmer des Bundesleistungswettbewerbs haben sich zuvor als Landessieger in ihrem Beruf für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Für den Wettbewerb wurden nominiert:

  • Baden-Württemberg: Kadir Uzunsakaloglu, Ammerbuch (Ausbildungsbetrieb Stuckateurbetrieb Göhring GmbH, Tübingen)
  • Bayern: Maximilian Meier, Feucht (Helmut Meier GmbH, Feucht)
  • Hessen: Raphael Witzel, Eichenzell (Günter Bau GmbH & Co.KG, Fulda)
  • Nordrhein-Westfalen: Sven Holterhöfer, Rösrath (Gerd Holterhöfer, Köln)
  • Rheinland-Pfalz. Timo Weides, Biersdorf am See (Jens Ehlenz, Biersdorf am See)
  • Saarland: Andreas Müller, Freisen (Stuckateurbetrieb Horst Wolter GmbH, Marpingen)

    www.ausbauundfassade.de berichtete bereits online über den Landessieg von Kadir Uzunsakaloglu  und Maximilian Meier.

    ausbau + fassade berichtet über den Bundesleistungswettbewerb im Stuckateurhandwerk in der Dezember-Ausgabe.