Fotoausstellung im Lehmmuseum Gnevsdorf
Anzeige
|
Am Forschungslabor für Experimentelles Bauen, das Minke 1975 an der Universität Kassel gründete, entwickelte er mit seinen Mitarbeitern neue Techniken um Gewölbe aus Stampflehm, Stranglehm und Lehmsteinen zu errichten. Mit seinem Planungsbüro für Ökologisches Bauen realisierte er Wohnhäuser, Bürogebäude und Mehrzweckhallen, die mit Kuppeln aus Lehmsteinen beziehungsweise Strohballen überdeckt sind.
Die Ausstellung ist gleichzeitig Auftakt für die geplanten Strohballen-Gewölbebauten im Nachbardorf Wangelin. Dort errichtet der FAL e.V. nach einem Entwurf von Gernot Minke ein experimentelles Musterhaus als Demonstrationsprojekt für zukünftige kostengünstige und nachhaltige Wohnbauten. Es ist das erste genehmigte lasttragende Strohballen-Gewölbehaus in Deutschland. Gernot Minke wird die Bauarbeiten vor Ort im Rahmen zweier internationaler Baustellenkurse im August und September dort selbst anleiten.
Ort: Lehmmuseum Gnevsdorf, Steinstraße 64A, 19395 Buchberg, OT Gnevsdorf
Termin: Freitag, 20. Mai, ab 19.30 Uhr
Freier Eintritt zur Ausstellungseröffnung.
Ab 19 Uhr Imbiss- und Getränkeverkauf vor dem Lehmmuseum.
Information:
Tel. 038737/20207
Internet www.earthbuilding.eu