Löhne der Maler-Lackierer-Lehrlinge steigen deutlich
![]() Ab 1. August erhöht sich die monatliche Vergütung für Auszubildende im Maler-Lackiererhandwerk. (Foto: BV Farbe) |
Monatliche Vergütung für Lehrlinge im Maler- und Lackiererhandwerk ab dem 1.8.2011 | |
1. Lehrjahr | 450 Euro |
2. Lehrjahr | 500 Euro |
3. Lehrjahr | 635Euro |
Dazu erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber-Seite, Paul Laukötter: »Mit der höheren Lehrlingsvergütung geben wir ein deutliches Signal für die weitere Stärkung der Attraktivität unseres gestaltenden Berufes. Der qualifizierte Nachwuchs hat bei den Maler-Lackierern in der Ausbildung und der späteren Beschäftigung im Betrieb tolle berufliche Perspektiven. Es freut uns, dass die IG BAU unseren Vorschlägen gefolgt ist und eine Regelung nicht weiter durch das Beharren auf völlig überzogenen Urlaubsregelungen verhindert hat. Auch war es unser Anliegen, bisher bestehende unterschiedliche Lehrlingslöhne im Tarifgebiet aufzulösen und eine Einheit West – Ost zu erreichen«.
Für erwachsende Auszubildende (ab 18) wurde die bisherige Empfehlung des BV Farbe zum Urlaub mit 21 Arbeitstagen tarifiert.
Im Übrigen bestimmt sich die Urlaubshöhe nach den Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Bestandteil des Tarifvertrages ist auch die bisherige Empfehlung des Arbeitgeberverbandes zur Zahlung eines Urlaubsgeldes in Höhe von 15 Prozent einer monatlichen Ausbildungsvergütung.
In der Nachfolge zu einer früheren Regelung streben die Tarifvertragsparteien wiederum die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Tarifvertrages an.
Das Maler-Lackiererhandwerk zählt mit über 35.000 Ausbildungsverhältnissen, vornehmlich mit den dreijährigen Ausbildungsberufen Maler-Lackierer/in und Fahrzeuglackierer/in, sowie dem zweijährigen Berufsabschluss Bauten- und Objektbeschichter/in zu den Branchen der beliebtesten Ausbildungsberufe.